Wool from Saxony-Anhalt

‚My sister does not knit‘ would be an understatement. Unfortunately, it’s more like: she doesn’t care about yarn, is neither interested in design nor in the craft itself (at all).

And yet she surprised me a few days ago with a little something, a thoughtful present. No birthday, no nothing – just like that. Because she saw it and thought of me.

What can I say? Bull’s-Eye!

Four balls of yarn, perfect and round by Werkstatt Holzwolle. Red, blue and two shades of green, 212 grams in all. Wool from mountain sheep, slightly scratchy, washed and spun without further chemical treatment. Mountain sheep, which – and that really pleases me – live barely 50km away from my parents‘ house (and I didn’t even know they existed …).

I keep looking at those balls of yarn, winded up so tightly without a ball band or anything. The colors are beautiful. It should be enough yarn for a kid’s cardigan. Or maybe gloves.

My sister says she had been to a market in the area and when passing by the yarn stall she just knew she had to give some to me. However, she had no idea what to get, what I might like and therefore she had just reached into the box with the leftovers.

What I might like?? Wool of happy sheep, sheep that I can actually visit if I like to. Local yarn. Yarn with a story to tell.

Just like the yarn she gave me ❤︎

When was the last time you got all excited about a specific yarn?

 

 

Kategorien Allgemein

Wolle aus Sachsen-Anhalt

‚Meine Schwester strickt nicht‘ wäre eine schamlose Untertreibung. All das, was mich rund um Wolle, Design und Verarbeitung begeistert, interessiert sie nicht, interessiert sie überhaupt gar nicht – das trifft es schon eher.

Und doch hat sie mir vor ein paar Tagen Wolle geschenkt. Ohne Geburtstag, ohne Anlaß – einfach so. Weil sie sie gesehen und an mich gedacht hat.

Was soll ich sagen? Ein VOLLTREFFER!

Vier kugelrunde Knäuel der Werkstatt Holzwolle. Zusammen 212 Gramm in rot, blau und zwei Mal grün! Wolle von Bergschafen, bißchen kratzig, gewaschen und gesponnen ohne weitere chemische Behandlung. Von Bergschafen – und das ist das Beste – die kaum 50km vom Haus meiner Eltern entfernt leben.

Ich muss die Knäuel immer wieder angucken. Weil sie zu so strammen Kugeln gewickelt sind, ohne Banderole, ohne alles. Und weil ich die Farben mag. Wahrscheinlich stricke ich eine Kinderjacke draus. Oder vielleicht Handschuhe. Dafür reicht es bestimmt.

Meine Schwester sagt, sie habe an einem Stand auf dem Markt in der Gegend „einfach mal in die Restekiste gegriffen,“ weil sie ja gar nicht gewußt habe worauf man achten muss bei Wolle und was mir gefällt.

Was mir gefällt?? Wolle von glücklichen Schafen, von Schafen, die ich besuchen kann, wenn ich möchte. Wolle, die ich einer Gegend zuschreiben kann.

Wolle wie die, die ich jetzt habe. ❤︎

Wann habt Ihr Euch zuletzt über ein bestimmtes Garn gefreut?