Olga – so heißt unter anderem ein Asteroid, zwei Spielfilme und ein See in Kanada. Außerdem mehrere tropische Wirbelstürme, einen Berg in Australien, mindestens 10 Orte in den USA – und ein Pullover.
Eine meiner Patentöchter hat ihn sich gewünscht.
Ursprünglich sollte es ein Pipi-Langstrumpf-Pullover sein. Also habe ich 2023 passende Wolle in passenden Farben gekauft, eine Anleitung, die ihr gefiel (mit Polo-Kragen, das wollte sie gerne), eine Maschenprobe gestrickt und auf Größenangaben oder Maße gewartet.
Und gewartet. Und alle Augenblicke kam nichts.
Das Leben schön, die Tage voll und bunt, die Bachelorarbeit, der Alltag einer Studentin … irgendwann fing ich an, die Wolle in anderen Projekten zu verstricken. Erst einen Kinderpullover mit Pferden (im September 2023), dann einen Pullover mit FairIsle um die Hüfte (im November 2023). Dann einen zweiten Kinderpullover mit Kirschen (im Januar 2024), und schließlich (im August 2024) doch einen Pipi-Langstrumpf-Pullover, wenn auch nicht für die Patentochter, sondern für ein kaum 2jähriges Kind.
Schließlich, Anfang 2025, kam der Tag, an dem die Patentochter das Stricken für sich entdeckte. Begeistert erzählte sie mir am Telefon, dass sie abends mit ihrer Freundin in der WG-Küche sitzen und stricken würde. Natürlich hatte sie auch einen Ravelry-Account, einen Sophie Schal gestrickt und eine lange, lange Wunschliste schöner Projekte. Aber – unverändert – viel zu wenig Zeit, um all diese Wünsche in Pullover oder Jacken zu verwandeln.
Da kam ich dann wieder ins Spiel und mit mir der Olga Pullover von PetiteKnits. Von wem auch sonst? Zumindest in meiner Wahrnehmung gibt es keine Designerin, die so populär ist bei jungen Frauen.
Zugegeben, viele der Designs sind wirklich schön, präsentiert am winzigen Körper der blonden Frau, von der ich annehme, dass sie die Namensgeberin ist. Aber wer denkt je über den Namen nach?
„Petite“ nennt man Kleidergrößen für Frauen, die kleiner als 1,62m sind, und Kleidungsstücke, die den Proportionen kleinerer Körper gerecht werden. Am besten wahrscheinlich geeignet für schlanke Frauen mit wenig Oberweite.
Wer das im Hinterkopf hat und sich dann die dänischen Pullover oder Cardigans ansieht, sieht genau das: großzügige Weite, schön fallende Oberteile, lässige Schnitte – an einer zarten Figur. Und die hat nicht jede.
Ich stricke nun also den Olga Pullover in L. Die Anleitung verlangt eine zusätzliche Weite (positive ease) von 23 cm. Also: Brustumfang plus Weite sind (bei mir) 118 cm. Der fertige Pullover in Größe L wird, gemäß Anleitung, nach dem Waschen und Spannen 123 cm haben. Passt … sollte man meinen.
Um es kurz zu machen: ich bin keine Olga. Ich bin eine 1,72m große Frau mit Brust und Taille, für die der Pullover definitiv zu kurz ist und niemals so aussehen wird, wie auf dem Bild. Kann er ja nicht.
Der Patentochter, die wiederum eine andere Figur hat als ich, erheblich jünger ist, definitiv lässiger und wunderbar strahlend schön, wird es wahrscheinlich nicht anders gehen. Und doch wird sie darauf hoffen. Egal, wie viele Olga Sweater sie sich auf der Suche nach Farb-Inspirationen vorher angesehen hat.
Das ist das eigentliche Dilemma: PetiteKnits hält genau das, was der Name vermuten läßt: sie entwirft (und verkauft) Strickdesigns für Menschen mit kleiner Körpergröße – und die Illusion, im Olga Pullover so auszusehen wie sie.
Wie immer das ausgeht – ich werde sicher nochmal dazu schreiben. Und bis dahin stricke ich rote und blaue Ringel in der Hoffnung auf ein Happy End. Sollte mir jetzt jemand empfehlen wollen, den Pullover einfach länger zu stricken: nein danke, sicher nicht. Er ist italienisch abgekettet. Wer das schonmal gemacht ht, weiß, dass ich das nie (nie!) wieder aufmache.
Bei allem lobe ich mir den Sophie Schal der gleichen Designerin. Der passt um jeden Hals und zu jeder Person. Egal, wie groß oder klein. Zu mir, zur Patentochter und sogar zum Mann. Der trägt seinen den ganzen Winter durch.
Verlinkt zum Samstagsplausch
Ich sehe so oft schöne Sachen, die alle für grazile(re) und kleine(re) Menschen gemacht/designt wurden. Hilft nix, an mir sieht es nicht so gut aus. Selbst wenn ich wieder dünner wäre 😅
Deine Pullover sind so wunderschön! Alle!
Liebe Grüße und schönes Wochenende
Nina
Liebe Nina – je älter ich werde, je mehr Maschen ich gestrickt habe, umso mehr lerne ich, was „meine Maschen“ sind. Für andere zu stricken ist schwieriger … Eigen- und Fremdwahrnehmung sind nicht immer identisch. Trotzdem mache ich auch das gerne.
Danke für Dein liebes Kompliment
Carina.
Ich denke auch, dass diese Pullover nicht für Frauen wie wir gemacht sind. Aber er sieht wunderbar aus, so wie er da hängt.
Der nächste wird noch schöner!
Liebe Grüße
Andrea
Ich arbeite gerade an einer Jacke nach einer Anleitung von PetiteKnit, die ich besser eine Größe kleiner gestrickt hätte, als in den Maßangaben empfohlen wurde. Die wird jetzt fertiggestrickt und angezogen.
Deinen Pullover würde ich länger machen. Ich habe mich bei italienischem Abketten bisher auch gescheut den Abschluss aufzutrennen. Jetzt habe ich mich getraut und es lohnte sich. Nachdem ich den Dreh heraus hatte ging es sogar recht fix.
Wunderschön, deine Pullover!
Viele Grüße
Karin