#project2018

The son has a sleep-over at his best friend’s house, the man is not in Berlin, and instead of taking advantage of a free evening, I have (again) spent an hour wasting lifetime on Instagram. Happens over and again, annoys me but there is no way to change that I guess. At least not as long as there are so many and amazingly beautiful projects out there …

This is how #project2018 started as well. I had been flirting with the idea for a long time. However, every January I told myself to stay away from it. Until now. Until my blogger friend Sabine got trapped.

Hexagone häkelmonster chair-padsRight after seeing those hexagons on her Instagram account, I asked her whether it is really so much fun to make them. One word led to another, a quick shoptalk on casting on and binding off, basking and reveling in creativity and sock yarn designs and – BANG! – I was caught in the same trap. A few hours later, my first hexagon was done (at the gym. Perfectly matching the ground, don’t you think?).

Hexagone häkelmonster chair-padsSince then, I knit one per day. Tiny balls of yarn, a circular knitting needle and filling (bits and pieces of leftover yarn) are my everyday companion and every time I have to wait (at the gym, the doctor, the underground, anywhere) I knit a few rows. Yarn and color according to my mood.

It may not become a blanket (as I don’t like the idea), but chair pads (if that is the correct term). I haven’t really thought a lot about joining them, but there is still plenty of time to do that (suggestions anyone?). Haxagons divided in halves are on my list. They might come in handy. Today’s hexagon is not yet made. I might give my first half hexagon a try.

They really are addictive to make. The daily pleasure of a finished object, the different colors, the squishy-ness – I love it.

How about you? Any year-long projects on your side? Or maybe a monthly challenge? Anything?

Kategorien Allgemein

#projekt2018

Der Sohn übernachtet beim besten Freund, der Mann ist in Bonn und anstatt den freien Abend zu nutzen, habe ich (mal wieder) eine Stunde Lebenszeit an Instagram verloren … Passiert mir immer wieder, ärgert mich immer wieder und doch wird es sich wohl nicht ändern. Zu viele, zu schöne Projekte.

Genau genommen bin ich so auch an das gekommen, was ich jetzt mein Jahresprojekt nenne. Damit habe ich schon lange geliebäugelt und es mir dann doch jeden Januar erneut verboten, bis Sabine Anfang 2018 damit anfing. Na toll …

Ich habe sie gefragt, ob das wirklich so viel Spaß macht. Ein Wort gab das andere, schnelle Fachsimpelei zu Anschlag und Abketten, gegenseitiges Beschreiben der winzigen Wollreste und – ZACK! – war ich gefangen. Noch am gleichen Abend war ein erstes Hexagon fertig.

 

Seither stricke ich die. Jeden Tag eins. Wollreste, Nadel und „Restfäden“ von anderen Projekten als Füllmaterial sind immer dabei und irgendwo warten oder Zeit überbrücken muss ich ständig: in der Halle („knitting sista indahall“ – das hat mir gefallen, Sabine), beim Arzt, in der U-Bahn, egal.

Als Decke kann ich mir die kleinen Dinger zwar nicht so gut vorstellen, aber für eine Stuhlauflage sind sie, glaube ich, perfekt. Keine Ahnung, ob das eine Idee ist, irgendwann muss ich ja auch hier viele kleine Hexagone miteinander verbinden (Vorschläge anyone?), aber auch das ist (noch) egal.

Es macht wirklich Spaß sie zu stricken, Suchtffaktor inklusive und für den Moment reicht mir das. Das heutige Hexagon fehlt noch. Es wird mehrheitlich orange. (Die Alternative wäre übrigens ein Puppenpullover, aber ohne Maße wird das nichts. Hallo? Puppenmutter?)

Und Ihr? Habt Ihr Jahresprojekte? Monats-Challenges? Irgendwas?

Zwei Tage später … Nachtrag: da habe ich doch glatt vergessen, dieses, mein Jahresprojekt, zu Marisas Auf den Nadeln zu verlinken. Ts … Jetzt aber!