We’re moving

Angekündigt habe ich es ja schon und nun ist es soweit:

häkelmonster wird heute umziehen!

Weg von einem über wordpress gehosteten System hin zu einem eigenen.

In Folge dieses Umzugs wird sich das Eine oder Andere verändern, vieles wird besser werden, manches anders und wenige Dinge werden auch wegfallen.

So wird es fortan nur noch einen Blog geben (anstelle der bisherigen zwei), in dem die Blogposts wahlweise deutsch oder englisch angezeigt werden. Gleichzeitig verliere ich jedoch Likes und Follower. Mag sein, dass sich das Design geringfügig ändert, aber dafür werden alle Texte, Fonts und Vorgaben genauso so sein, wie es die DSGVO verlangt. (Wenn das nichts ist).

Bitte guckt nach mir, folgt mir erneut, seid nachsichtig, wenn nicht alles von Anfang an klappt und, um es mit Hermann Hesse zu sagen, denkt immer dran:

Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne …

Carina.

Review: Pica Pau

The little goddaughter (4) has long had a little sister (3) and now there is a baby sister (3 months) too. Joy and good cheer with friends and family and of course the minute I knew she was there, I started looking for wool in pastel colors and the most beautiful baby patterns. However, I did not knit a single stitch …

PicaPau HäkelmonsterBecause – as if it had been agreed – EMF publishing house sent me the book Animal Friends of Pica Pau. The first thing I thought when looking at the book was that it has been way too long since I had a crochet hook in my hand. Followed by the thought that this little baby might never be able to wear everything I have already knit for her siblings (let alone anything I might knit for her), because to do so her mom would have to change her several times the day.

PicaPau HäkelmonsterHence, I decided on making her a stuffed animal. The son voted for Edgar Unicorn (no surprise), I am tempted to try Adele Alpaca (no surprise either). (The German version of the book has names for every character. The energetic otter is Oswald Otter, the gentle rhino is Rhino Rocco, and so on. However, I assume that all instructions are alike in the different language editions of the book.) So far, I have not decided which one to crochet, as we’re still reading the book. And there is a lot to be read.

PicaPau HäkelmonsterEach character comes with a story. There is Fred Ferkel (i.e. Piglet), who is afraid of the dark and afraid to be left alone, Oswald Otter, who was born at the Irish West coast. Pia Panda is a gourmet. Then there is Norbert Nasenbär (i.e. coati), a ranger and soccer fan, Vektor Wolf, who may be a hipster, Piet Papageientaucher (i.e. puffin), a specialist when it comes to sailing yachts, and 15 others.

It’s fun to read those stories and somehow every little creature becomes familiar, even before crocheting the foundation chains. Just as nice: All patterns have detailed instructions, step-by-step pictures and explanations of all techniques used, so everyone should easily get acquainted with any of the animals. Especially since the book has a good 50-page introduction on crochet basics (hook, yarns, equipment, how to hold the hook, how to read instructions …), but also stitches and techniques are wonderfully explained.

PicaPau HäkelmonsterNo pig in a poke, no nasty surprises, no boring book. Quite the opposite. Whether you’re working on legs or sweaters, horns or ears – every single detail can be looked up.

So, what’s holding me back? Nothing, other than the agony of choice … (1) to choose a color and (2) to decide on a creature.

Unicorn or alpaca? Edgar or Adele.

Or Gina.

Rezension: Pica Pau

[Werbung] Die kleine Patentochter (4) hat schon lange eine kleine Schwester (fast 3) und nun auch eine ganz kleine Schwester (3 Monate). Großer Jubel bei Freunden und Familie und natürlich habe ich sofort nach Wolle in Pastell und den allerschönsten Anleitungen geguckt. Nur gestrickt habe ich dann doch nicht …

Denn – als wäre es abgesprochen – hat mir der EMF Verlag genau dann das Buch Pica Pau und ihre Häkelfreunde zugeschickt.  Das Erste, was ich dachte, als ich das Buch in der Hand hatte, war, dass ich schon viel zu lange nicht mehr gehäkelt habe. Gefolgt von dem Gedanken, dass dieses frisch geschlüpfte kleine Kind sowieso nie alles tragen wird, was ich für die Großen gestrickt habe. Denn dann müßte man sie mehrfach am Tag umziehen.

Also ein Schmusetier! Der Sohn hat sofort für Edgar Einhorn plädiert (keine Überraschung) – ich hingegen tendiere zu Adele Alpaka (auch keine Überraschung). Was es nun wird, weiss ich noch nicht, denn noch lesen wir das Buch. Und das kann man gut lesen.

Zu jedem der 20 Tiere gehört eine Geschichte. Da sind Fred Ferkel, der sich fürchtet vor der Dunkelheit und dem Alleinsein, und Oswald Otter, geboren an der irischen Westküste. Pia Panda, die eine Feinschmeckerin ist, außerdem Norbert Nasenbär, Parkwächter und Fußballfan, Vektor Wolf, der vielleicht ein Hipster ist (aber nur vielleicht) und Piet Papageientaucher, ein Spezialist für Segelyachten.

Es macht Spaß das zu lesen und irgendwie ist einem jedes dieser kleinen Wesen schon vertraut, ehe man überhaupt die erste Luftmasche gehäkelt hat. Auch schön: Unter jeder Geschichte ist ein kleiner Kasten mit Angaben zu Größe, Material und Schwierigkeitsgrad, erst dann kommt die jeweilige Anleitung.

Jede dieser Anleitungen ist sehr ausführlich, alles ist detailliert beschrieben und bebildert (drei Seiten oder mehr), so dass alles, aber auch wirklich alles leicht nachzuarbeiten ist. Zumal dem Buch eine gut 50-seitige Häkelschule und Einleitung vorangestellt ist, in der die Häkel-Basics (Nadeln, Garne, Hilfsmittel, Handhaltung, Anleitungen lesen …), aber auch Maschen und Techniken wunderbar erklärt sind.

Keine Katze im Sack, keine bösen Überraschungen. Kein langweiliges Buch. Im Gegenteil. Egal, ob Beine oder Pullover, Hörner oder Ohren – jeder kleinste Kniff kann nachgelesen werden.

Was hält mich also noch zurück? Nichts, außer der Qual der Wahl. (1) Aus den Baumwollgarnen, die ich hier habe, die schönsten Farben auszusuchen. Und (2) mich zu entscheiden.

Einhorn oder Alpaka. Edgar oder Adele.

Oder Gina.

Das Buch wurde mir vom emf-Verlag zur Verfügung gestellt. 📸©emf-Verlag