Der 12tel Blick im März 2025

Ein Monat Zeit für den 12tel Blick und dann das … Wie oft bin ich im März in der überfüllten U-Bahn unter Hermannplatz und Kirche am Südstern durchgefahren. Erst in die eine Richtung, später wieder zurück. Jedes Mal müde. Morgens noch und abends wieder … Nie ein guter Tag für Bilder. Zu spät, zu dunkel, zu anstrengend. Und dann war der Monat vorbei. Mist!

Was habe ich also?

Schönes Abendlicht am Hermannplatz. An der Fassade hängt ein neues Schild: OUTLET! MARKEN! GÜNSTIG! Es liest sich mehr nach Ramsch, als nach Gelegenheit. In großen Teilen des Erdgeschosses ist mittlerweile ein Lidl, die U-Bahn-Station unter dem Gebäude ist unverändert eine Baustelle.

„Berlins einziger Kartoffelpuffer-Imbiß“ an der Westseite des Gebäudes ist nun auch schon eine Weile geschlossen. Es heißt, es gäbe einen neuen Betreiber. „[E]ine einjährige Genehmigung [kann] erteilt werden, sobald alle notwendigen Stellungnahmen vorliegen.“ Ach Berlin …

Ob es dort wieder Kartoffelpuffer geben wird, weiß niemand und doch scheint es Neukölln mehr zu beschäftigen als die Zukunft des Kaufhauses.

Eine U-Bahn-Station weiter, am Südstern, kam das Licht nicht nur aus der (für mein Bild) falschen Richtung, es hatte auch deutlich abgenommen. Eine dunkle Kirche und nichts von dem zarten Grün, das ich mir im Februar noch gewünscht habe. Wie schade!

Ich nehme mir also fest vor, in den nächsten Tagen, sobald der Himmel blau ist, die April-Bilder für den 12tel Blick zu machen! Die stolze, alte Kirche hätte ordentliches Licht und blauen Himmel verdient!

Einen Himmel so blau, wie über meinem Garten an so vielen Tagen im März. Die Holzwaben zu fotografieren war deshalb keine Kunst. Fünfeinhalb sind jetzt leer; ich dachte tatsächlich, es wären mehr. Wenn es wärmer wird werden wir das Holz umschichten. Wäre doch gelacht, wenn es uns nicht gelänge, die Scheite so zu legen, dass wirklich alle endlich trocknen und wir sie ab Herbst verbrennen können. Bei der Gelegenheit kann dann auch das Holz, das in der Wanne am Gartenhaus lehnt, in eine der Waben geräumt werden.

Oder ich kümmere mich doch erst um den Garten, mache weiter, womit ich vergangenes Jahr begonnen habe: alles bisschen klimatauglicher, einfacher, insektenfreundlicher, bunter.

Aber vorher gucke ich, wie es im März all denen ergangen ist, die sich in Evas Blog zum 12tel Blick zusammengefunden haben. Sieh es Dir auch mal an – da sind tolle Motive dabei.

 

 

Verlinkt zu VerfuchstUndZugenäht und zum Samstagsplausch

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
3 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Astridka
8 Tage zuvor

Dieses Wabensilo finde ich faszinierend! Reibekuchen in Berlin – das ist doch was typisch Kölsches, oder?
Einen schönen Sonntag!
Astrid

Andrea Karminrot
8 Tage zuvor

Manchmal ist es eben so, dass man nicht rechtzeitig am Ort sein kann, um seine perfekten Bilder zu machen. Ich liebe es, wenn das Wetter nicht mitspielt, es zu dunkel, zu nass, zu voll ist. Dann sind die Collagen lebendig.
Der April wird Grün! Das alte Kaufhaus macht mich traurig.
Lieben Gruß
Andrea