Bordüren häkeln auf Niederländisch

Meine Freundin Katja – die tollste Freundin von allen – hat mir ein Buch geschickt. Einfach so. Es war heute im Briefkasten. Und was soll ich sagen? Ich bin restlos begeistert!

Am liebsten wäre ich heute Nachmittag – nachdem ich es aus dem Briefkasten gefischt hatte – gleich zu Hause geblieben und hätte darin gelesen, geblättert, bewundert. Ging aber nicht. Deshalb kommt der Jubel-Blogpost erst jetzt.

Sierranden Häkelmonster75 Zierkanten und Bordüren – eine fröhlicher als die andere. Einfarbig und mehrfarbig, Blumen, Weihnachten, Tiere und für Kinder sind die Kapitel überschrieben. Und für alle, die beim Anblick der schönen Bilder nicht sofort von der Muse geküsst werden, gibt es zum Schluß noch ein paar Projektideen.

Sierranden HäkelmonsterJede Anleitung gibt es ausgeschrieben und als Häkelschrift. Zum Glück! Auch wenn Katja sich sicher ist – so schreibt sie in ihrer Karte – dass mir die Sprache (niederländisch) nicht im Weg stehen wird …

Was soll ich sagen … Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, oder?

Die Sprache steht mir folglich nicht im Weg – sie fordert mich. Ich möchte dieses Buch verstehen. Unbedingt! Sonnenblumen, Rosenknospen, Schneeflocken, Adventskränze, Delfine, Ballons, Mond und Sterne, Teddybären auf Schaukeln, Segelboote, Schildkröten und 65 andere Muster sind eventuelle Mühen unbedingt wert!

Abgesehen davon sind viele Worte einfach zu schön. Zonnestralen zum Beispiel oder Rozenknopjes oder Sneeuwvlokken. Völlig klar was sie bedeuten, oder?

Sierranden HäkelmonsterSogar die Basics auf den ersten 20 Seiten sind so gut bebildert, dass ich sie verstehe ohne die Sprache zu können.

Wirklich ein wunderschön gemachtes Buch.

Guckt doch mal wie hübsch jede Seite aussieht. Hier kommen exemplarisch drei:

Sierranden Häkelmonster IMG_1429Sierranden Häkelmonster Sierranden HäkelmonsterIch muss gleich mal gucken ob es das Buch auch in irgendeiner anderen Sprache gibt. Für alle die sich – wie ich – an der niederländischen Ausgabe versuchen wollen, sind hier die Angaben zum Buch:

Caitlin Sainio: 75 Sieeranden om te haken, erschienen im librero Verlag 2015-10-07 (ISBN 978-90-8998-412-8)

Socken stricken

Zum Sonntag ein Zwischenstand: Wie angekündigt stricke ich zum ersten Mal Socken – die Anleitung dazu kommt aus dem Buch Socken stricken – von der Spitze zum Bündchen.

Der erste Versuch am Freitag Abend ging kollossal daneben. Die Spitze war auf links und die Ferse wollte nicht funktionieren. Immer wieder habe ich sie aufgeribbelt, immer wieder neu angefangen und mit jedem Versuch wurde es schlimmer. Morgens um eins habe ich entnervt alles komplett wieder aufgemacht und bin ins Bett gegangen.

Total blöd. Es wäre viel schlauer gewesen früher schlafen zu gehen und dann bei Tageslicht (und mit Verstand) die Anleitung noch mal zu lesen. Seufz … Das habe ich gestern morgen gemacht und alles war gut.

socken stricken häkelmonster
Die Spitze

Wählen konnte ich zwischen fünf Anschlagvarianten für die Spitze, drei Fersen und drei Abschlüssen. Entschieden habe ich mich für Judys Zauberanschlag und die Zwickelferse. Nur den Abschluß habe ich dann „normal“ gestrickt, sprich eine Masche über die nächste gezogen. Weil ich zu ungeduldig war für ‚was Komplizierteres, ich wollte fertig werden …

socken stricken häkelmonster
Fuß mit Ferse

Die Wolle ist Sport Socks Color von Red Heart in der Farbe „Sonnentanz.“ Ich hätte das ja eher „Halloween“ oder schwarz-rot-gold genannt – für den heutigen Tag mit 25 Jahren Mauerfall ist letzteres aber allemal passend.

socken stricken häkelmonsterWie dem auch sei, Julius findet Farbe und Sock toll und insistiert in Fertigstellung des Zweiten. Das gibt mir hoffentlich den nötigen Schwung. Angefangen habe ich ihn schon.

socken stricken häkelmonsterIch werde Euch auf dem Laufenden halten.

Aber jetzts gehts erst mal wieder in den Garten, Blätter harken … So sah es gestern noch aus:

IMG_4682und so ist es heute … Muss man nichts zu sagen.

IMG_4705Zur Belohung möchte ich mir dann in der Dämmerung die Mauerfall-Ballons ansehen. Wenn meine kleine Kamera das vernünftig hinbekommt mache ich Bilder.

Habt einen wunderbaren Sonntag!

 

Socken stricken: Von der Spitze zum Bündchen

Pulswärmer und Jacken, Pullover, Handschuhe und Mützen, Tücher, Schals und Decken für Babys, Erwachsene und Kinder – schon irre, wenn ich mir überlege, was ich alles gestrickt habe im Laufe der Jahre.

Aber kein einziges Paar Socken. Noch nie!

Und nun hat mir Randomhouse dieses wunderbare Buch von Wendy D. Johnson geschickt: Von der Spitze zum Bündchen – Socken stricken andersrum. (Im Original: Socks from the Toe up – Essential Techniques and Patterns from Wendy Knits).

Socken stricken häkelmonsterWendy hat einen Blog, den ich schon lange und sehr gerne lese. Weil mir das, was sie macht sehr gut gefällt und ein kleines bißchen vielleicht auch, weil ihr weißer Kater Loki immer das Schlußwort hat (dabei bin ich eigentlich gar nicht so der Katzen-Fan).

Wie dem auch sei – nun kam dieses Buch und ich möchte Socken stricken. Jetzt! Sofort! Weil das Buch so schön ist, die Bilder toll und die Muster so cool. Trotzdem … so richtig traue ich mich noch nicht ran und habe deshalb – entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten muss ich ja zugeben (da schlabber ich das gerne mal) – angefangen die Einführung zu lesen und mich mit den Basismodellen zu beschäftigen.

Socken stricken häkelmonsterAlleine das sind 30 Seiten, ehe es „richtig“ los geht. Wer (wie ich) noch nie Socken gestrickt hat, lernt hier eine Menge an Grundlagen zu Wolle und Nadeln, Techniken und Basiswissen – eben alles von der Spitze über die Ferse bis zum Abschluß. Toll gemacht!

Socken stricken häkelmonsterUnd dann kommen die Basismodelle: drei Mal Socken mit den Fersen, die im Technik-Teil vorgestellt und erklärt wurden. Da ist die Ferse mit verkürzten Reihen, die Zwickel-Ferse und die Hebemaschen-Ferse. Noch sind das zwar Böhmische Dörfer für mich, aber es liest sich so, als ob ich das kann. Ist ja oft so, dass Erklärungen erst Sinn machen, wenn man sie anwendet.

Socken stricken häkelmonsterAuf Danielas Blog Gemacht mit Liebe habe ich neulich von Herzchen- und Boomerang-Fersen gelesen. In Amerika ist gerade der Socktober zu Ende gegangen und in dem Kreuzberger Wollladen, in den ich gerne gehe, schwört man auf die Tomaten-Ferse – alles Neuland für mich, aber ich bin entschlossen, das jetzt zu ändern.

Socken stricken häkelmonsterWenn also noch jemand Tipps für mich hat – immer her damit! Stimmt es, dass der zweite Sock mühsamer ist als der erste? Habt Ihr Erfahrung mit Toe up-Socken? Wie lange werde ich wohl brauchen für ein Paar?

Socken stricken häkelmonsterFür die Socken-Profis unter Euch, die ein leichtes Gähnen unterdrücken, wenn es um Basismodelle und Anfängerfragen geht: in Wendys Buch gibt es Anleitungen von einfach bis fortgeschritten, von glatt rechts über Rippen-, Zopf- und Lochmuster bis zu Guernsey-Socken. Man kann es blättern wie ein Bilderbuch, Anleitungen lesen um sie zu befolgen oder als Ideengeber und ganz hinten kommt dann noch mal ein Extra-Teil mit Tipps und Hilfen, Abkürzungs- und Definitionsverzeichnis und sogar einem Register. Es gibt Strickschriften für die, die gerne diagonal lesen und detaillierte Anleitungen für alle anderen. Kurz, da ist für Alle was dabei würde ich sagen.

Socken stricken häkelmonster

Und auch wenn ich noch lese und nicht stricke: nach allem, was ich bisher gesehen habe, sieht das für mich nach einem perfekten Nikolaus-Geschenk für eine gute Freundin aus.