Socken stricken: Von der Spitze zum Bündchen

Pulswärmer und Jacken, Pullover, Handschuhe und Mützen, Tücher, Schals und Decken für Babys, Erwachsene und Kinder – schon irre, wenn ich mir überlege, was ich alles gestrickt habe im Laufe der Jahre.

Aber kein einziges Paar Socken. Noch nie!

Und nun hat mir Randomhouse dieses wunderbare Buch von Wendy D. Johnson geschickt: Von der Spitze zum Bündchen – Socken stricken andersrum. (Im Original: Socks from the Toe up – Essential Techniques and Patterns from Wendy Knits).

Socken stricken häkelmonsterWendy hat einen Blog, den ich schon lange und sehr gerne lese. Weil mir das, was sie macht sehr gut gefällt und ein kleines bißchen vielleicht auch, weil ihr weißer Kater Loki immer das Schlußwort hat (dabei bin ich eigentlich gar nicht so der Katzen-Fan).

Wie dem auch sei – nun kam dieses Buch und ich möchte Socken stricken. Jetzt! Sofort! Weil das Buch so schön ist, die Bilder toll und die Muster so cool. Trotzdem … so richtig traue ich mich noch nicht ran und habe deshalb – entgegen meinen sonstigen Gewohnheiten muss ich ja zugeben (da schlabber ich das gerne mal) – angefangen die Einführung zu lesen und mich mit den Basismodellen zu beschäftigen.

Socken stricken häkelmonsterAlleine das sind 30 Seiten, ehe es „richtig“ los geht. Wer (wie ich) noch nie Socken gestrickt hat, lernt hier eine Menge an Grundlagen zu Wolle und Nadeln, Techniken und Basiswissen – eben alles von der Spitze über die Ferse bis zum Abschluß. Toll gemacht!

Socken stricken häkelmonsterUnd dann kommen die Basismodelle: drei Mal Socken mit den Fersen, die im Technik-Teil vorgestellt und erklärt wurden. Da ist die Ferse mit verkürzten Reihen, die Zwickel-Ferse und die Hebemaschen-Ferse. Noch sind das zwar Böhmische Dörfer für mich, aber es liest sich so, als ob ich das kann. Ist ja oft so, dass Erklärungen erst Sinn machen, wenn man sie anwendet.

Socken stricken häkelmonsterAuf Danielas Blog Gemacht mit Liebe habe ich neulich von Herzchen- und Boomerang-Fersen gelesen. In Amerika ist gerade der Socktober zu Ende gegangen und in dem Kreuzberger Wollladen, in den ich gerne gehe, schwört man auf die Tomaten-Ferse – alles Neuland für mich, aber ich bin entschlossen, das jetzt zu ändern.

Socken stricken häkelmonsterWenn also noch jemand Tipps für mich hat – immer her damit! Stimmt es, dass der zweite Sock mühsamer ist als der erste? Habt Ihr Erfahrung mit Toe up-Socken? Wie lange werde ich wohl brauchen für ein Paar?

Socken stricken häkelmonsterFür die Socken-Profis unter Euch, die ein leichtes Gähnen unterdrücken, wenn es um Basismodelle und Anfängerfragen geht: in Wendys Buch gibt es Anleitungen von einfach bis fortgeschritten, von glatt rechts über Rippen-, Zopf- und Lochmuster bis zu Guernsey-Socken. Man kann es blättern wie ein Bilderbuch, Anleitungen lesen um sie zu befolgen oder als Ideengeber und ganz hinten kommt dann noch mal ein Extra-Teil mit Tipps und Hilfen, Abkürzungs- und Definitionsverzeichnis und sogar einem Register. Es gibt Strickschriften für die, die gerne diagonal lesen und detaillierte Anleitungen für alle anderen. Kurz, da ist für Alle was dabei würde ich sagen.

Socken stricken häkelmonster

Und auch wenn ich noch lese und nicht stricke: nach allem, was ich bisher gesehen habe, sieht das für mich nach einem perfekten Nikolaus-Geschenk für eine gute Freundin aus.