Crazy for hats

As predicted, I have knit the fabulous Garter Ear Flap Hat by Purl Soho another three times: in teal, in black and in green. Of all those (five!) hats, I really liked the green one best. However, I gave it away (just like all the others).Then I knit a hat in Léttlopi; no pattern, just a beanie. That one turned out really nice as well; maybe because of Léttlopi. Such a lovely yarn to work with!

A Therese Hat was next. And it was meant to be mine. Unfortunately, it would look so weird on me, that I unraveled it the minute it was done. A decision I learned to regret. It would have been a lot smarter to consult my pillow, to sleep on it for a night or two and try Therese again at daylight. But well, … too late now. Look at it! Isn’t it gorgeous?! I should really make another one.

However, I might try London Bound first – a lovely pattern that was gifted to my by Magda (thank you again 💙). At the same time, I am looking at Capucine … This looks like the most comfortable hat of all hats. If I actually get around to knitting Capucine, I might replace the tassels by pompoms though. What do you think?

What are your „guaranteed success“-favorite hats? Did I miss some of the nicest pattern? If so, please let me know.

 

Mützenfieber

Die großartige Garter Ear Flap Hat von Purl Soho habe ich (wie angekündigt) tatsächlich noch drei Mal gestrickt: in petrol, in schwarz und in grün mit Streifen. Von allen habe ich die Grüne am liebsten verschenkt.

Außerdem habe ich eine Mütze aus Léttlopi gestrickt; so simpel, dass ich keine Anleitung dafür brauchte. Die Wolle gehört mittlerweile zu meinen absoluten Lieblingsgarnen. Aber auch diese Mütze ist verschenkt.

Also sollte die nächste Mütze für mich sein: Therese Hat, eine Ravelry (Kauf-)Anleitung, die allerdings auf meinem Kopf so merkwürdig aussah, dass ich sie noch in der Nacht als sie fertig wurde, wieder geribbelt habe. Im Nachhinein ärgert mich das. Eine Anprobe bei Tageslicht wäre da sicher schlauer gewesen. Guckt doch mal, wie klasse die aussieht. Mal sehen, vielleicht versuche ich es nochmal.

Aber vorher gucke ich mir London Bound an – eine Mütze, zu der mir Magda die Anleitung geschenkt hat (danke 💙 nochmal). Außerdem schleiche ich um Capucine herum … Ich glaube, das ist die gemütlichste Mütze von allen. (Wobei ich wahrscheinlich anstelle der Quasten kleine Pompoms machen würde).

Es gibt so viele, so schöne Mützen! Was sind Eure „guaranteed success“-Lieblingsmützen? Habe ich was übersehen? Irgendwann muss es ja kalt werden und dann wäre ich gerne vorbereitet …

Christmas is over

How come that December is always so much shorter than any other month? At least, that is what it feels like. Didn’t we just start advent and – bam! – Christmas is over?! Crazy!

Luckily, we were gone for a few days to spent time with family. And finally, the minute we arrived at the holiday flat, we started feeling christmassy. We had rented the flat close to my mother-in-law’s, to have a “retreat” whenever needed. Because, no matter how much the world would have us believe every year that family gatherings around the holidays are a warm, glittering dream awash with cheer and goodwill to all – the truth is: they’re not. At least not with us. This is why we decided  this year, to rent a flat, to go “home” at night and return for breakfast in a happy mood to see everyone. And it worked out perfectly.

The flat was not only large and full of light, but beautifully decorated by our landlady: sparkling little stars, fairy lights, luminous deer, nut-crackers and chocolate, even DIY books for me to read – it was all there! Then again … it wasn’t only for the decorations. Our landlord too had his share in making Christmas happen for us. It was him after all who managed to open the front door after we locked ourselves out on Christmas Eve (leaving the only key at the door lock inside …😬).

Both of them did whatever they could to make us feel comfortable. So nice! We loved the Melitta coffee pot and its matching porcelain filter for breakfast, Maria and the baby above the dinner table. Lots of countryside and silence all around us. No internet.

And we enjoyed family: the poker games at night, the talks and dinners. Somehow, along the way, I started knitting another wrap (forget WIPs and resolutions). It is growing fast – thanks to the help of a little angel that my neighbors gave me for Christmas.

In short: four days of too much food, lots of fun, quite a bit of knitting, presents (of course) and quiet sleep. We loved it!

Back in Berlin, the husband’s eldest son took off for Copenhagen, our youngest (surprise!) is back to basketball. The man and I are off work for another few days, see friends, sleep in. I wouldn’t mind if things stayed that way. Life is good.

All my hopes, all my thoughts and all my dreams for a happy and peaceful New Year for all of us!

 

Kategorien Allgemein

Nach Weihnachten

Woran liegt es, dass der Dezember so viel kürzer zu sein scheint als alle anderen Monate? Gerade erst war Advent, längst wollte ich einen nächsten Blogpost schreiben und – zack – schon ist Weihnachten vorbei. Verrückt!

Irgendwie fiel Advent aus dieses Jahr. Zumindest bis wir am 23.12. in diese Ferienwohnung im Münsterland kamen. Dort hatten wir gebucht, um die Weihnachtstage mit der Familie des Mannes zu verbringen und ohne uns gegenseitig auf die Nerven zu gehen. Was bei fünf Tagen und gerade zu Weihnachten ja gerne mal passiert … (Sagt jetzt bitte nicht, das ist bei Euch ganz anders). So konnte jede/r abends in ein eigenes „Zuhause“ und morgens zum Frühstück gut gelaunt wieder ins Haus der (Schwieger-)Mutter. Hat auch geklappt.

Unser temporäres Zuhause war nicht nur groß und hell – Corona, unsere wunderbare Vermieterin hatte alles superschön für uns dekoriert: Glitzersterne, leuchtende Rehe, Nußknacker, Schokolade, sogar DIY-Bücher – alles da. Total toll! Und endlich war Advent 🎄.

Wobei … ohne unseren Vermieter, hätte auch das schief gehen können 😬. Zwei Mal hat er mein Weihnachten gerettet: als wir uns Heiligabend ausgesperrt haben (der einzig existierende Schlüssel steckte innen im Schloss … wenn schon, dann richtig …) war er es, der die Tür trotzdem aufbekommen hat. Und als ich Wolle wiegen musste, um weiterstricken zu können, hat er mir seine digitale Goldwaage geliehen.

Das war echt ein Rundum-Sorglos-Paket, das wir da gebucht hatten und entsprechend stressfrei waren die Feiertage für uns. Morgens Kaffee aus der Melitta-Kanne mit passendem Filter (soviel Vertrauen in fremde Mieter muss man erst mal haben! Hätte ich das? Eher nicht … Aber so eine Kanne hätte ich gerne 🙃), über dem Eßtisch Maria mit Kind. Draußen viel Land und viel Ruhe.

Abends pokern mit Schwager, Nichte, den Söhnen (zwei von dreien waren da); außerdem das schon erwähnte neue Strickprojekt auf den Nadeln, das unglaublich schnell gewachsen ist. Wahrscheinlich weil der schönste, kleine Engel überhaupt, (geschenkt von meinen Nachbarinnen) mir geholfen hat.

Kurz: Vier Tage viel zu viel gegessen, gestrickt und wunderbar geschlafen. Doch, war gut. Richtig gut.

Nun sind wir wieder in Berlin. Der große Sohn des Mannes ist heute morgen für ein paar Tage nach Kopenhagen geflogen, der kleine Sohn (Überraschung!) hat Training. Der Mann und ich haben noch frei, schlafen aus, sehen Freunde. So könnte es bleiben. Das Leben ist schön.

Für Euch hoffentlich auch. Wo immer Ihr seid – laßt es Euch gut gehen, erholt Euch, wenn Ihr noch frei habt und kommt gut in 2019!

New Mittens

Look at those beautiful mittens! Aren’t they nice? I have to admit, it is tempting to say that I have knit them at night by candlelight … But that’s not true.

Someone else made them and – whatever the story might be – somehow they ended up on a flea market in Berlin. Even worse: they were in a nasty cardboard box on the ground with a sign: “all for 5 Euro.”

Knowing how much work it must have been to knit them, how much caring or love or both it took … the selling price and bad condition they were in was hard to bear. Hence, I adopted them.

Now they are clean, waiting for their first assignment. And if this morning’s weather forecast is correct, it won’t take much longer.

Would you happen to know a similar pattern in mittens? What might be their origin? Latvian?

Kategorien Allgemein