Last Minute Pullover

Freitag habe ich spontan beschlossen dass die kleine Patentochter doch noch einen Pullover zu Weihnachten bekommen soll. Wolle, so himmelblau wie ihre Augen, und weiß in gleicher Qualität hatte ich noch, also gesagt, getan.

Größe 80, von unten nach oben zu stricken, Rundpasse, kleines Norwegermuster, kein Hexenwerk. Und gleichzeitig eine prima Gelegenheit das Colibri-Nadelspiel von addi auszuprobieren.

IMG_0104

Um es vorweg zu nehmen – mit den Nadeln zu stricken hat Spaß gemacht. Sie haben ein sehr angenehmes Gewicht (super leicht und trotzdem Substanz) und das Maschenbild ist wunderbar gleichmäßig. Das Stricken ging fast von alleine. Und doch …

IMG_0106
3 Lace-Spitzen (rot, blau, gold) – erkannt?

Jede der fünf Nadeln hat eine normale und eine Lace-Spitze. Das ist eine nette Idee, aber ich kann nicht so stricken, dass die unterschiedlichen Spitzen für mich Sinn machen. Warum? Angenommen, ich möchte mit den Lace-Spitzen in Runden stricken (was ich tatsächlich wollte). Dann ist die Lace-Spitze jeweils links, die andere rechts. Wenn ich aber eine „abgestrickte Nadel“ rausziehe, habe ich sie andersrum in der Hand, würde also mit der normalen Spitze weiterstricken (müssen). Klar kann ich jede Nadel dann „einhändig“ rumdrehen um mit der Lace-Spitze weiterstricken zu können, aber das bremst mich im „Strickfluss.“

Leider habe ich eben erst (wo beide Ärmel fertig sind …) gesehen, dass addi ein Video zu den Nadeln auf der Homepage hat. Das werde ich mir gleich mal ansehen, vielleicht löst das ja mein Problem (fürs nächste Mal).

Außerdem sind die Nadeln laut. Sie klappern. Und das ist nicht (nur) mir aufgefallen, sondern auch denen, die mit mir gestrickt haben. Irgendwie scheppert das Aluminium. Auch das mag an mir liegen. Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob es wirklich stört, aber auffällig ist es eben doch.

Also: schicke Nadeln, sehen toll aus, stricken sich super, aber sind laut. Perfekt wären sie (für mich) mit zwei Lace-Spitzen.

Habt Ihr damit schon gestrickt? Wie sind Eure Erfahrungen? Feedback wäre cool.

Der Pullover ist übrigens seit gestern Nacht fertig und trocknet nun bis (hoffentlich) heute Abend. Bilder kommen.

Noch 3 Tage bis Weihnachten …

Wenn, ja wenn …

Wenn ich mehr Hände hätte oder mehr Zeit oder beides, dann wüßte ich was ich täte so kurz vor Weihnachten. Ich hätte längst mit einem Monster-Pullover wie diesem angefangen:

Monster Teeth Jumper häkelmonster
© gingergooseberry

Ich würde mich an Socken versuchen bei denen die Ferse erst ganz zum Schluß gestrickt wird – der sogenannte „Afterthought Heel.“ Es gäbe so viele in meiner Familie und im Freundskreis, denen ich damit eine Freude machen könnte …

© loopknitlounge
© loopknitlounge

Und auch meine Socken wären unterschiedlich geringelt. Denn dass auf diese Art weniger Wollreste übrig bleiben (wie in der Anleitung steht) glaube ich sofort.

Ich würde mir zu Weihnachten einen Ravello-Pullover schenken (aber so viel Zeit wird wohl nie sein).

© lacabanedelilou
© lacabanedelilou

Und Pulswärmer wären eigentlich auch mal wieder dran. Am liebsten solche wie diese. Perfekte Weihnachtsgeschenke für tolle Freundinnen.

© plaza.rakuten
© http://plaza.rakuten.co.jp

Wobei – da wären auch Mützen nicht schlecht. Mein derzeitiger Favorit ist der Rikke Hat, den ich bei Dunkelbunt entdeckt habe. 1 x Rikke ist schon fertig und sieht so aus:

Rikke hat häkelmonsterJetzt aber zurück an die Nadeln! (Nur) noch sechs Wochen bis Weihnachten … Wie sieht es bei Euch aus? Strickt oder häkelt Ihr Geschenke? Und wenn ja: wem? was?