Regia Sockenwolle von Arne & Carlos, Teil 1

Vergangenen Freitag war Wolle in der Post: 2 Knäuel Regia Sockenwolle, Design Line Arne & Carlos. 4fädig und in zwei verschiedenen Farben.

Arne & Carlos HäkelmonsterArne und Carlos waren im Dezember bei DaWanda in Berlin und eben erst fällt mir auf, dass ich da gar nicht drüber gebloggt habe. Ooops … Dabei wollte ich das doch, weil dieser Nachmittag so besonders nett war.

Zwischenzeitlich hat Jessica von schoenstricken drüber geschrieben und Marisa in ihrem NetzgeflüsterKatharina (ihr Blog ist woollenaffairs) war extra aus Dänemark da und Lou hat im Anschluß einen sehr schönen kleinen Film über den Besuch der Strikkedukker auf die Dawanda-Seite gestellt. Ist also alles schon gesagt. Was soll ich da noch schreiben!?

Arne & Carlos Häkelmonster
Teddy aus Sockenwolle – sogar hier funktioniert das mit dem Muster

Arne und Carlos haben uns an diesem Nachmittag gezeigt wie man Kugeln strickt, aber noch mehr beeindruckt hat mich wie nett und unkompliziert die Beiden sind. Die strickten so vor sich hin, erzählten, erklärten mit einer Engelsgeduld, ließen sich photographieren, setzten sich immer mal wieder woanders hin und wirkten zumindest so, als ob sie mindestens so viel Spaß an diesem Nachmittag hätten wie alle anderen auch. Sehr schön alles.

Wie dem auch sei – nun kamen also zwei Knäuel der von ihnen mit Regia designten Wolle und dazu die Erklärung, dass der Farbverlauf beim Sockenstricken wie durch Zauberhand ein Norwegermuster entstehen lassen würde. Ganz von alleine. Dabei soll es sogar egal sein, wie dick oder dünn die jeweiligen Beine der Sockenträger sind. Klar, dass ich das sofort ausprobieren wollte.

Also habe ich erst mal in den Büchern, die ich habe und im Internet nach einer Anleitung gesucht, die einem an der Ferse nicht sofort das Muster „verhaut.“ Denn in letzter Zeit habe ich da eher gemogelt und bei Wolle mit Farbverlauf die Ferse und manchmal auch die Spitze in einfarbiger Wolle (gleicher Qualität) gestrickt. Aber das wollte ich dieses Mal nicht.

Socken HäkelmonsterGefunden habe ich schließlich die Fish Lips Kiss Ferse von Sox Therapist. Schon der Name ist unglaublich oder? Und genau die wollte ich also haben. Nur wird sie seit Januar nicht mehr nach Europa verkauft … Kennt Ihr das? Etwas sehen und nicht haben können? Das ist ja gar nichts für mich. Jetzt wollte ich die Fersen-Anleitung erst Recht. Und zwar sofort! Aber wie?

Also habe ich gestern Nacht eine amerikanische Bloggerin angeschrieben mit der ich immer mal Mails oder Wolle oder Strickmagazine tausche und siehe da – sie hat nicht nur Minuten später geantwortet (es lebe die Zeitverschiebung!), die Designerin der FLK heels (so werden sie bei Kennern abgekürzt, wie ich inzwischen gelernt habe) strickt mit ihr zusammen (!) in einer immer mittwochs stattfindenden Strickrunde. Verrückt, oder? Die Welt ist so klein! Nun geht mein Wunsch nach der Anleitung also an die Designerin direkt. Ich bin sehr gespannt wie das weitergeht!

Klar, dass ich auf ein happy-end hoffe. Und um Euch wenigstens etwas vom Farbverlauf zeigen zu können, habe ich schonmal einen Sock für mein iPhone3 gestrickt. Das braucht keine Ferse. Bisher war das MobTel immer ohne alles in der Jackentasche, aber vielleicht gewöhne ich mich ja an die neue Hülle. Kalt genug ist es draußen und die Muster sehen tatsächlich nach Norwegermuster aus.

Arne & Carlos HäkelmonsterUnd wenn ich die Anleitung habe, stricke ich Socken. Sollte in der Zwischenzeit jemand einen Link zu einer einfachen Babyjacke (am liebsten Raglan) für mich haben wäre ich dankbar.

 

Stricken in Berlin

Gestern morgen habe ich mich mit Marisa und Katharina getroffen. Für zwei Stunden hatte ich mich zu Hause „abgemeldet“, mittags wäre ich bestimmt wieder zurück … Nachdem ich Wolle mitgenommen habe, haben Mann und Sohn mir das sowieso nicht geglaubt und so war es dann auch. Fast vier Stunden haben wir zusammen verbracht, gefrühstückt, gestrickt und viel erzählt. Schön wars!

Und danach ist Marisa noch mit in die Wolllust – einen wunderbaren Woll-Laden in Kreuzberg – gekommen. „Sie würde da noch kurz mitgehen“ hat sie ihrem Mann am Telefon gessagt – da musste ich doch lachen. Beim Stichwort „Woll-Laden“ gehen zumindest bei meinem Mann alle Alarmlampen an. Dass da nichts ist mit „nur mal schnell“ weiß er längst.

Ein herrlicher, langer Vormittag – auch wenn ich nicht so viel gehäkelt habe, wie ich eigentlich wollte. Aber egal.

Ich muss sagen, so sehr ich das Internet und die Möglichkeiten die es bietet schätze – ein Treffen im „richtigen Leben“ ist eben doch was anderes. Die Person hinter dem Blog kennenzulernen, das Strickzeug der Anderen einmal anzufassen, sich nicht über Kommentare auszutauschen sondern „Auge in Auge“ war wirklich schön.

Irgendwie denke ich ja doch immer ich sei die Einzige, die im Büro nicht erzählt, dass sie strickt (weil das eh niemand versteht), die Einzige, die immermal wieder davon träumt auch jobmäßig „was mit Wolle“ zu machen, die Einzige, die zu wenig schläft weil sie mal wieder die halbe Nacht Anleitungen gelesen oder Blogbeiträge geschrieben hat. Stimmt nicht. Seit gestern weiß ich das (mal wieder). Danke Mädels!

Auch die letzte Nacht war dann (mal wieder) bißchen kürzer, weil ich im Internet nach Strickbloggern in Berlin gesucht habe. Dabei bin ich über diesen Film-Beitrag gestolpert – ob Ihr den kennt?

Außerdem habe ich mich bei der Babydecke, die ich gerade mache, vertan. Alles war fertig, die Fäden vernäht und dann fehlt an jedem Carré eine Reihe … Das konnte ich so nicht lassen. Kann ich nie. Also habe ich alles wieder aufgetrennt und neu gemacht. Ich würde euch das gerne mal zeigen, aber Jane liest meinen Blog. Und eh ihr Baby nicht da ist, soll sie die Decke nicht sehen. Also heißt es: warten. Aufs Baby und auf Photos meiner Decke.

Statt dessen ist hier ein Bild von Socken für Julius. Ratet, wer die Farben ausgesucht hat …

Socken NeonfarbenUnd jetzt, wo Ihr es gesehen habt, ribbel ich auch das wieder auf. Denn das Orange ist Polyester, gelb ist Sockenwolle. Mit den Farben kann ich ja leben (ich muss sie ja nicht tragen) aber verschiedene Wollqualitäten? Geht gar nicht. Entweder ich finde noch einen Rest orange Sockenwolle oder sie werden einfarbig gelb. Mal sehen, was er lieber hätte.

Kommt gut in die neue Woche!

 

Wenn, ja wenn …

Wenn ich mehr Hände hätte oder mehr Zeit oder beides, dann wüßte ich was ich täte so kurz vor Weihnachten. Ich hätte längst mit einem Monster-Pullover wie diesem angefangen:

Monster Teeth Jumper häkelmonster
© gingergooseberry

Ich würde mich an Socken versuchen bei denen die Ferse erst ganz zum Schluß gestrickt wird – der sogenannte „Afterthought Heel.“ Es gäbe so viele in meiner Familie und im Freundskreis, denen ich damit eine Freude machen könnte …

© loopknitlounge
© loopknitlounge

Und auch meine Socken wären unterschiedlich geringelt. Denn dass auf diese Art weniger Wollreste übrig bleiben (wie in der Anleitung steht) glaube ich sofort.

Ich würde mir zu Weihnachten einen Ravello-Pullover schenken (aber so viel Zeit wird wohl nie sein).

© lacabanedelilou
© lacabanedelilou

Und Pulswärmer wären eigentlich auch mal wieder dran. Am liebsten solche wie diese. Perfekte Weihnachtsgeschenke für tolle Freundinnen.

© plaza.rakuten
© http://plaza.rakuten.co.jp

Wobei – da wären auch Mützen nicht schlecht. Mein derzeitiger Favorit ist der Rikke Hat, den ich bei Dunkelbunt entdeckt habe. 1 x Rikke ist schon fertig und sieht so aus:

Rikke hat häkelmonsterJetzt aber zurück an die Nadeln! (Nur) noch sechs Wochen bis Weihnachten … Wie sieht es bei Euch aus? Strickt oder häkelt Ihr Geschenke? Und wenn ja: wem? was?

Socken stricken

Zum Sonntag ein Zwischenstand: Wie angekündigt stricke ich zum ersten Mal Socken – die Anleitung dazu kommt aus dem Buch Socken stricken – von der Spitze zum Bündchen.

Der erste Versuch am Freitag Abend ging kollossal daneben. Die Spitze war auf links und die Ferse wollte nicht funktionieren. Immer wieder habe ich sie aufgeribbelt, immer wieder neu angefangen und mit jedem Versuch wurde es schlimmer. Morgens um eins habe ich entnervt alles komplett wieder aufgemacht und bin ins Bett gegangen.

Total blöd. Es wäre viel schlauer gewesen früher schlafen zu gehen und dann bei Tageslicht (und mit Verstand) die Anleitung noch mal zu lesen. Seufz … Das habe ich gestern morgen gemacht und alles war gut.

socken stricken häkelmonster
Die Spitze

Wählen konnte ich zwischen fünf Anschlagvarianten für die Spitze, drei Fersen und drei Abschlüssen. Entschieden habe ich mich für Judys Zauberanschlag und die Zwickelferse. Nur den Abschluß habe ich dann „normal“ gestrickt, sprich eine Masche über die nächste gezogen. Weil ich zu ungeduldig war für ‚was Komplizierteres, ich wollte fertig werden …

socken stricken häkelmonster
Fuß mit Ferse

Die Wolle ist Sport Socks Color von Red Heart in der Farbe „Sonnentanz.“ Ich hätte das ja eher „Halloween“ oder schwarz-rot-gold genannt – für den heutigen Tag mit 25 Jahren Mauerfall ist letzteres aber allemal passend.

socken stricken häkelmonsterWie dem auch sei, Julius findet Farbe und Sock toll und insistiert in Fertigstellung des Zweiten. Das gibt mir hoffentlich den nötigen Schwung. Angefangen habe ich ihn schon.

socken stricken häkelmonsterIch werde Euch auf dem Laufenden halten.

Aber jetzts gehts erst mal wieder in den Garten, Blätter harken … So sah es gestern noch aus:

IMG_4682und so ist es heute … Muss man nichts zu sagen.

IMG_4705Zur Belohung möchte ich mir dann in der Dämmerung die Mauerfall-Ballons ansehen. Wenn meine kleine Kamera das vernünftig hinbekommt mache ich Bilder.

Habt einen wunderbaren Sonntag!