Test-Strick: Bright Above Me

Die gefallene Kirsche, der neue Basketballkorb, Motten – über alles Mögliche habe ich in letzter Zeit gebloggt. Über das Stricken eher weniger. Höchste Zeit, das nachzuholen.

Zumal mein Bright Above Me (längst!) fertig ist. Seit geraumer Zeit liegt er nun schon hier und daran wird sich auch für eine Weile nichts ändern. Denn zum Glück ist es warm und wird jeden Tag wärmer – da ist ein Pullover aus Léttlopi definitiv das falsche Kleidungsstück. Schon schade irgendwie …

Denn er ist genauso geworden, wie ich ihn haben wollte. Ich bin richtig glücklich mit dem Ergebnis: Mit den Farben, dem Garn, der Anleitung, der Passform. Es passt einfach alles.

vor dem Spannen
nach dem Spannen

Wer die Anleitung kennt und das Bild genauer ansieht, wird sehen, dass ich sie “rückwärts” gelesen habe: ich habe den Pullver nicht von oben nach unten, sondern von unten nach oben gestrickt. Nicht zuerst die Passe, sondern erst Körper und Arme. Der Grund war simpel: ich mag es lieber. Irgendwie strickt es sich dann zum Ende hin leichter (und schneller). Ausserdem bilde ich mir ein, dass es den Spitzen der Sterne besser steht.

Alles andere ist genau nach Anleitung.

Damit freue ich mich zwar immer noch nicht auf kommende Kälte in Herbst und Winter, aber es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich sie dann leichter ertrage ; )

 

5 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Domics Pinnwand
6 years ago

Ui, ist der aber hübsch! Ja, definitiv, diesen Winter ist ein Rundpassepullover für mich fällig! Jetzt muss ich mich “nur” noch für eine der vielen tollen Anleitungen entscheiden *seufz* – welchen würdest Du denn als First Rundpasse mit Stranded Colourwork empfehlen?

Anika
6 years ago

Sieht toll aus! Eine Frage habe ich aber: ich habe mehrere Knäueö Lettlópi geschenkt bekommen und daraus bisher nur eine Mütze gemacht, weil mir die Wolle irre kratzig vorkommt. Wie ist denn so der Kratzfaktor bei einem Pulli?

Katha
6 years ago

Ich bin total verliebt! Die Sternenpasse ist einfach fantastisch!

Bright Above Me

The Japanese cherry disaster, the portable basketball hoop, the moths – I blogged about quite a few things lately. Not much about yarn though. High time to catch up!

Especially, after I have finished another test knit: beautiful Bright Above Me, a while ago. It has been lying around for quite a few days and (hopefully!) that won’t change any time soon as luckily it is warm outside, getting warmer every day – not the right weather for a sweater made of Lettlópi yarn …

Bright-Above-Me Häkelmonster
before blocking

Don’t get me wrong: That sweater turned out exactly as I wanted it to be. I am perfectly happy with everything: the colors, the yarn, the pattern, the fitting.

However, if you are familiar with the pattern you may have noticed that I have changed one thing: instead of knitting top-down, I chose bottom-up. Why? For no particular reason. I just like it better. That’s all. Plus, towards the end, finishing seems to be faster. And, in addition, I think it suits the stars’ tips a lot better.

Bright-Above-Me HäkelmonsterAll else was done according to pattern.

I am still not looking forward to the oncoming cold in fall and winter (not yet summer, I know), but once it’s here it will be a lot easier to endure ; )

Bright-Above-Me Häkelmonster