Yoga-Socken

Noch drei Tage. Und? Alle Projekte fertig? Das glaube ich nicht. Da geht noch was ;o)

Yoga-Socken zum Beispiel.

Yogasocken Häkelmonster LangYarnsUnd hier steht wie ich sie gestrickt habe:

So viele Maschen anschlagen wie man für Socken anschlagen würde. 2 rechts / 2 links stricken, bis das Bein lang genug ist. Die Hälfte der Maschen abketten und für die nächste Reihe gleich wieder anschlagen. Wie ein Knopfloch. Nach dieser Anleitung mache ich das. Dann den Fuß stricken. Entweder weiter im Rippenmuster oder – finde ich besser – unter dem Fuß glatt rechts. Abketten, wenn die Zehen erreicht sind. Fertig.

Das Garn ist ein Rest von LangYarns MilleColori, das Katrin mir für ihr 7 Knäuel-Projekt zur Verfügung gestellt hatte. Der Polyacryl-Anteil macht es formbeständig(er) und die eher dunkleren Farben finde ich für Socken sowieso besser.

Yogasocken Häkelmonster LangYarnsWären sie nicht schon und auf dem Weg zum Weihnachtsmann würde ich sie wiegen. Aber das geht nun leider nicht (mehr). Irgendwas um die 30 gr. werde ich gebraucht haben, vielleicht 40 gr. Mehr nicht. Und gestrickt waren sie an einem Abend.

Wenn ich so darüber nachdenke taugen die wahrscheinlich nicht nur für Yoga sondern auch in Gummistiefeln, oder? Vielleicht mache ich noch ein Paar … Und da packe ich dann Kräutertee dazu. Oder Teelichter. Oder beides. Ich weiß auch schon für wen.

Alles oberhalb der zwei kleinen Striche habe ich gestern geschrieben. Nicht wissend, dass zum gleichen Zeitpunkt ein mit Stahlträgern beladener LKW in den Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz fahren würde. Hier. In meiner Stadt.

Seit ich es weiß, kann ich an nichts anderes denken. 12 Menschen sind tot. Weihnachtsmarkt-Besucher, Berliner, Touristen. Da sind Angehörige und Familien, deren Leben von jetzt auf gleich nie mehr so sein wird wie es war. So unendlich traurig.

Darf ich jetzt bloggen? Muss ich jetzt bloggen? Ich weiß es nicht.

Kindermütze „Pixie Hat“

Eine super süße Mütze, die ich online gefunden habe. Schnell gemacht vor allen Dingen. Bißchen zu groß ist sie geworden. Hätte ich eine Maschenprobe gemacht, hätte ich das eher gesehen – ich weiß. Macht aber nichts. Kinder wachsen ja zum Glück.

Pixie hat HäkelmonsterDie Anleitung ist auf Englisch, aber leicht zu verstehen. Wobei ich den Rand rundum abgewandelt habe: iCord, wie so oft. Ist nicht nötig, gefällt mir aber besser.

Das Garn ist Koralle (00130) von Catania/Schachenmayr (nicht rosa – auch wenn es so aussieht. Was soll ich machen, wenn es draußen nie richtig hell wird?!)

Pixie hat HäkelmonsterDer Pixie Hat kommt jetzt noch zum Weihnachtsgeschenk für die kleine Patentochter dazu. Wie sie wohl damit aussieht?

Euch allen eine wunderbare (und vor allen Dingen entspannte!) Vorweihnachtswoche.

Dezember

Bis letzte Woche war ich entspannt – tiefenentspannt. Und dann hat mich Weihnachten Ende vorletzter Woche doch überrollt. So sehr, dass ich Abends nicht einschlafen konnte in der Sorge, daß der 24. schneller kommt als ich stricken kann …

Also habe ich gleich am nächsten Abend alle „Geschenk-Projekte“ angeschlagen (zwei sind jetzt fertig, drei und vier angefangen, ein fünftes in der Planung) und nur noch gestrickt. Und gehäkelt. Wahlweise. Bis heute morgen. So schnell wie die Panik kam war sie dann auch wieder weg. Heute ist ja erst der 2. Dezember … Deshalb: durchatmen, bloggen und dann langsam weiter machen : )

Erzählen was ich stricke kann ich kaum: denn die zu Beschenkenden lesen mein Blog (glaube ich). X soll nicht wissen, dass Y für sie schon fertig ist. Wenn A B sieht weiß sie sofort dass das für sie ist. C wünscht sich D und glaubt nicht dass sie die bekommt (bekommt sie aber), usw. Verraten kann und will ich nichts. Also zeige ich Bilder, die nichts zeigen. Super.

Bei allem sind alle anderen Projekte (natürlich) unverändert nicht fertig und ich fange an mich ein bißchen zu schämen. Der Zick-Zack-Schal liegt hier in seiner Pracht, ist so lang und so bunt, dass ihm ein Photo nicht mehr gerecht wird. Aber fertig ist er noch nicht. Es fehlen noch 15 Zentimeter.

Das YarnCamp-Tuch … Mittlerweile sind 400 Maschen auf der Nadeln, jede Reihe eine gefühlte Ewigkeit. „Und? Was hast du gestern Abend gemacht?“ – „Och, eine Reihe am YarnCamp-Tuch gestrickt.“ … Nee, die Ruhe habe ich gerade nicht.

Wilde Farben, oder? Was am Anfang Improvision war gefällt mir jetzt immer besser. Und das Garn strickt sich gigantisch. So weich und so schön. Ich bin keine Schnellstrickerin, aber damit könnte ich es sein.

Und dann Marisas Tuch: Caramida. Auch so ein Ding. 10 Knäuel hängen dran und seit mindestens so vielen Wochen habe ich keine einzige Masche gestrickt. Ich möchte ein freies Wochenende und dieses so schöne Tuch einfach nur zu Ende stricken. In einem Rutsch. Aber wann?

Erst ist Weihnachten. Und das heißt, ein kleines Graues hat alleroberste Priorität (nein, kein Stirnband). Mal sehen was danach kommt. Wehe, eine/r wünscht sich noch was!

Und zwischenurch stricke ich Weihnachtsbäume, setze sie auf Korken und bin dann tatsächlich wieder entspannt.

 

Wie sieht es bei Euch aus? Alles nach Plan? Ich muss gleich mal gucken gehen, was auf Euren Nadeln liegt.

Merken

Strickbuch: Pure Woll-Lust

Random House hat mir (Danke! Danke!) mal wieder ein Buch geschickt. Das ist ehrlich gesagt schon eine ganze Weile her und dass ich es bisher nicht vorgestellt habe, hat einen einzigen Grund: ich bin etwas ratlos.

Pure Woll-Lust „Stricken und Häkeln im Skandinavischen Stil“ ist von Turid Lindeland. Es gibt Strümpfe und Socken, Kissen und Sessel, LED-Leuchten und Beutel, eine Laptop-Hülle und Decken, Hockerbezüge und sogar Fliegen für Hund und Hundebesitzer/in.

Viele wirklich schöne Sachen. Aber … („Aber“ ist immer blöd).

Random House Turid Lindeland Pure Woll-Lust HäkelmonsterDer Sessel ist auf einer der ersten Seiten und ich weiß noch wie begeistert ich beim ersten Durchblättern des Buches war, als ich das Muster gesehen habe … bis ich festgestellt habe, dass fast alle der genannten Dinge in genau dem Muster gestrickt sind. Die Strümpfe und Socken, Kissen und Sessel, Beutel und Decken, sogar die LED Lampe. Immer das Gleiche.

Auf schönen Bildern noch schöner präsentiert. Mit schönen Menschen und gerne einer GrannySquare-Decke. Aber auch die ist immer gleich. In unterschiedlichen Farben, ja, aber immer gleich.

Es hat Spaß gemacht das Buch zusammenstellen steht in der Einleitung – das glaube ich sofort. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht. Frage deshalb an die Skandis Sophia und Kathi: warum macht jemand ein ganzes Buch mit Dingen in einem sich ständig wiederholenden Muster?

Neulich habe ich es im Buchladen gesehen. Drastisch reduziert. Hätte ich es nicht schon, hätte ich es vielleicht sogar gekauft. Weil dieses eine Muster tatsächlich schön ist und die Bilder so stimmungsvoll. Wahrscheinlich versuche ich mich auch mal an den Socken, an den Küchenhockern oder dem wirklich lässigen Pullover. Aber wie gesagt: verstanden habe ich es nicht.

fullsizeoutput_52eeKaufempfehlung? Momentan kostet es kaum mehr als eine Anleitung. Und wenn man weiß worauf man sich einläßt – warum nicht?

iCord Loop

Längst ist der Schal fürs Leben fertig und wartet auf den 10. Dezember, aber die Reste lagen hier noch. Denn jedes Knäuel hat für fast fünf Reihen gereicht, aber eben nur fast.

Und dieses „fast“ hatte ich nun in orange, grün und gelb. Ungefähr doppelt so viel in blau, natur und grau.

Zu dick für eine Mütze, zu wenig für einen zweiten Schal, zu viel um irgendwann Füllmaterial für Häkelmonster draus zu machen. Also lag es rum.

Keine Ahnung was mich dazu gebracht hat da eine iCord-Kordel draus zu stricken bis wirklich alle Reste verbraucht waren, aber genauso war es. Es hat Spaß gemacht diese Schnur wachsen zu sehen und zum Schluß habe ich einfach Anfang und Ende (mit sowas ähnlichem wie Maschenstich – improvisiert halt) zusammengenäht.

Nun ist es ein Loop. Oder eine Kette. Und erstaunlich warm.