MasterClass: Intarsientechnik

Manchmal ist stricken wie Gartenarbeit. Ich stricke über Stunden endlose Reihen rechter Maschen in dem Gefühl, nicht einen Zentimeter vorwärts gekommen zu sein. Eben dieses Gefühl hatte ich vergangene Woche im Garten: jeden Nachmittag habe ich gegraben, geharkt und gejätet und doch ist das Ergebnis bei weitem nicht so, wie ich es mir wünschen würde. Es dauert so lange alles …

Andererseits: beides, monotones Stricken, ebenso wie Gartenarbeit, sind irgendwie meditativ. Beides mache ich in Zeiten wie diesen lieber denn je. Und es wird Frühling! Endlich! Alles neu und frisch und zunehmend bunt da draußen!

Aus diesem Gefühl heraus habe ich mir jetzt das Caramida-Tuch wieder vorgeholt, dass seit 2016 (nichts sagen, bitte) hier liegt und endlich fertig werden soll. Wenn auch als Decke.

Na klar hätte ich lieber mit etwas Neuem angefangen. Erst Recht, wenn ich sehe, wie sich das Brambling Tuch bei Andrea entwickelt. Aber warum ein Tuch mit Intarsientechnik beginnen, wenn hier seit Jahren ein angefangenes Projekt liegt, das auf der gleichen Technik basiert? (Hier ist jetzt ein großes Seufzen zu ergänzen).

Andrea und ich haben ein Jahresprojekt, das wir bei der Zitronenfalterin zeigen: wir stricken uns durch das Masterclass Strickbuch des Stiebner-Verlages. Jeden Monat ein anderes Projekt und eine neue Technik.

Im April ist Intarsientechnik dran.

Das Tolle an dieser Technik? Jede Farbfläche hat ihr eigenes Knäuel. Es gibt nicht einen einzigen Spannfaden auf der Rückseite der Arbeit. Stattdessen werden die Fäden gekreuzt, so dass keine Löcher entstehen. Damit sind beide Seiten schön, das Gestrick ist leichter als FairIsle und auch große Flächen in unterschiedlichen Farben sind kein Problem. “Malen” mit Wolle – ich mag das sehr.

So, wie den Moomin Pullover, den ich vor zwei Jahren gestrickt habe. Der hat wirklich Spaß gemacht. Natürlich weil ich Moomins sehr gerne habe, aber auch weil maximal drei Knäuel gleichzeitig involviert waren.

Das ist bei dem Caramida-Tuch deutlich anders … Damit komme ich zum anstrengenderen  Teil der Intarsientechnik: Jede Farbfläche hat ihr eigenes Knäuel. Zur Zeit sind es 11 Knäuel und daran wird sich bis zur Fertigstellung auch nichts ändern. Sie liegen nebeneinander in einem Pappkarton und nach jedem Farbwechsel sortiere ich neu. Elf Mal pro Reihe. In jeder Hinreihe und jeder Rückreihe. Nach maximal 25 Maschen.

Das ist nicht ganz so meditativ wie das Stricken rechter Maschen, hält auf, nervt auch, aber ich komme voran. Zwei Drittel fehlen noch – am Tuch und im Garten …

Wenn Du auch mit Wolle malen möchtest, (es ist wirklich nicht kompliziert), empfehle ich Dir (wieder Mal) das Masterclass Buch. Jede Technik ist wunderbar erklärt und die zugehörigen Projekte sind (fast) alle wirklich schön.

Im Mai lerne ich ‘Stricken aus dem Fadenring’ – und natürlich werde ich berichten.

Rezension: #strickenmachtglücklich

[Werbung] Ende Februar stellte der EMF-Verlag per Mail neue Strickbücher vor. Darunter das Buch #strickenmachtglücklich. “Auf Instagram & Co.” hieß es in der Beschreibung, habe “das Stricken längst sein angestaubtes Image verloren. Und die derzeit beliebtesten Strick-Bloggerinnen [hätten] ihr geballtes Wissen zwischen zwei Buchdeckel gepackt.”

Die “derzeit beliebtesten Strick-Bloggerinnen” auf Instagram – sofort hatte ich Namen im Kopf, Designs und Blogs, eine ganz klare Erwartung wie dieses Buch aussehen, wer drinstehen würde. Klar, dass ich es haben wollte, oder?

Binnen weniger Tage kam ein Rezensionsexemplar (vielen Dank!) und was soll ich sagen – es war irgendwie anders, als ich gedacht hatte. Aber dazu später. Erstmal die Fakten:

12 Designerinnen, 12 Modelle. Anleitungen für eine Mütze, ein Stirnband, zwei Schals, drei Tücher, zwei Pullover, zwei Jacken und zwei Paar Socken. Einmal “von Kopf bis Fuß” gewissermaßen, davor knapp gehaltene Grundlagen und ein paar Schemazeichnungen. Die Anleitungen (drei verschiedene Schwierigkeitsgrade) ausgeschrieben, Charts wo erforderlich. Schöne, große Bilder und dazu sowas wie ein Fragebogen, den jede Designerin ausgefüllt hat. “Deshalb macht Stricken mich glücklich” wird beantwortet, “Das bedeutet Stricken für mich persönlich” oder “So habe ich mit dem Stricken begonnen.” Kann man lesen, kann man lassen – für die Anleitungen ist es ohne Belang.

Kurz: Ein gut gemachtes, solides Buch. Und das Preis-/Leistungsverhältnis stimmt auch. Manche Anleitungen habe ich sogar richtig gerne. Den Pullover mit dem roten Herzen zum Beispiel. Ich sehe die kleine Patentochter in einer Kindervariante.

Oder Kerstins Socken. Vor Jahren haben wir mal in der Sonne vor einem Kreuzberger Café gesessen (das es leider nicht mehr gibt). Das war noch vor den Soxx-Büchern 1 und 2 und ich bin mir ziemlich sicher, dass Kerstin damals auch keine Socken gestrickt hat. Oder doch? Wie dem auch sei, ihr Stil ist unverwechselbar. Seit langem bin ich versucht, eines ihrer Modelle zu stricken und vielleicht ist ja dieses Buch jetzt der Auslöser, das mal in die Tat umzusetzen. Schließlich ist es immer noch kalt draußen.

Alles schick also, wie man in Berlin sagt. Und damit komme ich zu dem “Aber …”.

Immer wieder bleibe ich an der Formulierung der “derzeit beliebtesten Strick-Bloggerinnen” hängen oder die “bekanntesten #knittersofinstagram” wie es auf dem Buch-Cover heißt.

Ich habe seit Jahren einen Instagram Account. Und auch wenn ich bis vor vier Wochen nicht ein einziges Bild gepostet habe, vergeht (und verging) kaum ein Tag, an dem ich nicht geguckt, kommentiert und Herzen verteilt habe. Ich behaupte deshalb, gut informiert zu sein, mich auszukennen “in der Szene.”

Aber offenbar stimmt das nicht. Denn von den im Buch vorgestellten 12 Designerinnen sagen mir nur fünf etwas. Mittlerweile sind es sechs – vor zwei Wochen habe ich FrauLu kennengelernt. Im Buch sehe ich sie nun wieder in ihrer grünen Jacke.

Sechs von 12. Die Hälfte also.

Woran liegt es? Instagrams Algorithmen? (Meine) mangelnde Digitalkompetenz? Die so oft zitierten Blasen, in denen wir uns bewegen? Ich weiß es nicht. Aber damit Ihr wisst was, bzw. wer Euch in diesem Buch erwartet, kommt hier eine Aufstellung analog des Inhaltsverzeichnisses, verlinkt mit dem jeweiligen Instagram Account:

oceanandyarn.shopsusistricklieselfeinmotorik.blogspotloveforwooljestil211clubknitmieziberlinfrauluknitsstine_und_stitchmadewithloopszwickstrickjuliagraudesign

Ob Ihr alle 12 kennt? Wenn nicht, macht Euch auf den Weg! Klickt Euch zu ihnen. Es lohnt sich. (Auch wenn sie keineswegs alle ein Blog haben und nicht mal die Hälfte regelmäßig bloggt).

Lingg, Dagmar; Gittins, Heike; Van Den Plas, Liesbeth: #stricken macht glücklich – Lieblingsmodelle von Mütze bis Pullover, © 2019 Edition Michael Fischer Verlag, Igling

ISBN: 978-3-96093-240-6 // 96 Seiten // Soft-Cover

Das Buch wurde mir vom EMF-Verlag zugeschickt; die Rezension gibt meine Meinung wieder.

 

 

 

 

 

 

Rezension: Stricken – Masche für Masche

Als mir das Buch vom Verlag zugeschickt wurde, dachte ich, ich gucke da mal schnell rein und blogge dann drüber. Seither sind zwei Wochen vergangen … das mit dem “mal schnell” hat nicht geklappt … Wie auch?

Stricken: Masche für Masche EMF Häkelmonster

Stricken – Masche für Masche hat mehr als 200 Seiten und wiegt über 1.100 gr. Ein Schwergewicht sozusagen. Nicht nur auf der Waage, sondern auch in puncto Inhalt: Von Abketten bis Zweifädig stricken, von Materialkunde bis zum fertigen Projekt, von super fine bis super bulky ist alles drin.

Wirklich alles. Oder sagen wir: egal, wonach ich gesucht habe – ich habe es gefunden. Fachausdrücke, Techniken, Inspiration, alles da. Anfängerinnen würde ich empfehlen, den Hauptteil – Basics und Techniken auf knapp 150 Seiten – einfach mal durchzulesen. Für alle anderen ist es ein Grundlagenbuch, das alleine durch seine Aufmachung über das hinausgeht, was ich erwartet habe.

Fair Isle, Doubleface, Steeken, zweifarbiges Patent – neben jeder Erklärung gibt es auf fast jeder Seite hellblau unterlegte Beispiele, Tipps und Hinweise. Kleine Extras zwischendurch, “aha-Momente,” die mehr sind als das, was man für das Erlernen der jeweiligen Technik wissen muss. Schöne kleine Kniffe halt. Und wer da tatsächlich nicht Etwas findet, was er oder sie vorher nicht kannte, bleibt spätestens bei den Experten-Tipps hängen. Zumindest ging es mir so. Und genau das macht dieses Buch für mich so verführerisch. Ich habe mich von einem Kapitel zum nächsten gehangelt, geblättert, gelesen, betrachtet (und tue es noch – anders ist es nicht zu erklären, dass ich jetzt seit über einer Stunde zwei Stunden an diesem Blogpost sitze …).

IMG_4558Aber dann gibt es ja noch die Teile 2 und 3: Teil 2 sind 50 Strickmuster. Die sind tatsächlich das Einzige, was ich schon schöner gesehen habe. (Da geht für mich einfach nichts über das Vogue Strickmusterlexikon). Rotes Garn ist irgendwie immer schwierig auf Bildern und manches Maschenbild ist mir (unabhängig von der verwendeten Wolle) einfach zu unruhig, nicht gleichmäßig genug. Da hatte ich gelegentlich den Eindruck, dass wer immer diese Bilder gemacht hat, vielleicht nicht stricken kann. Sonst hätte das Bild vom Noppenmuster (S.160) doch anders ausgesehen. Zumindest musste ich zweimal gucken, um die Noppen überhaupt zu erkennen. Aber das ist subjektiv. Anfängerinnen finden hier sicher was sie suchen und auch Expertinnen können sich inspirieren lassen von Mustern, die sie vielleicht gar nicht mehr präsent hatten.

Auf den letzten Seiten des Buches folgen dann in Teil 3 noch 12 Projekte – ein Extra gewissermaßen – und ich sage nicht ohne Stolz, dass ich zwei davon gestrickt habe. Die Socken mit Zopfmuster und die Decke in Pastelltönen sind meine (nein, ich weiß nicht, warum der Sohn auch den Kopf unter die Decke steckt …). Zopfschal und Pulswärmer sind auf meiner “to-knit Liste.”

Stricken: Masche für Masche EMF HäkelmonsterMein Fazit: Ich mag dieses Buch. Weil drinsteht was man braucht, weil die Aufmachung gut ist und weil auch hier wieder “viel Marisa” drin ist. Ohne die Leistung von Verlag, Lektoren und Photographen schmälern zu wollen – die Maschenproben, die Farben, der Stil, das ist unverkennbar Marisa. Und wer gerne Maschenfeine Tücher gestrickt hat, wird mit diesem Grundlagenbuch glücklich sein.

Marisa Nöldeke: Stricken – Masche für Masche, Strickbasics und Praxisprojekte: Das Grundlagenwerk für Einsteiger. Edition Michael Fischer; Auflage: 1 (17. August 2017); Gebundene Ausgabe (208 S.). ISBN 978-3863557607

Das Buch wurde mir vom Verlag zugeschickt. Der Blogpost gibt meine persönliche Meinung wieder.

 

Rezension: KlompeLompe

Ich mag das Wort. KlompeLompe – schön oder? Ich erwische mich dabei, dass ich das immer wieder vor mich hin murmel … :o) Knaur Kreativ hat mir gestern ein Strickbuch geschickt, das genauso heißt. “Der Nr. 1 Bestseller aus Norwegen” steht drauf, was mich (ehrlich gesagt) zuerst bißchen skeptisch gemacht hat. Aber – wie ich gelernt habe – wurden seit 2015 85.000 Exemplare des Buches allein in Norwegen verkauft und damit verdient es diesen Titel wohl. Nun kommt es auf den deutschen Markt.

Klompelompe Knaur häkelmonster

Das Buch ist schön gemacht und hat 66 Anleitungen. In Worten: sechsundsechzig! Irre, oder? Mehrheitlich Kleidung für Kleinkinder, aber auch ein paar Anleitungen für Erwachsene, für größere Kinder und ein bißchen Homedekor. Wer allerdings klassische Norwegermuster erwartet – also das, was die meisten wohl mit Norwegen verbinden – wird überrascht.

Vorherrschend ist viel Pastell, klare Schnitte, alles ziemlich klassisch und ein bißchen aus der Zeit gefallen. Strickhosen, Kapuzenkragen, Boleros und Kleider – vieles könnte auch aus den 60er Jahren sein. Das mag ich ja gerne.

fullsizeoutput_3761fullsizeoutput_3764Klompelompe Knaur häkelmonsterDazu gehört ein gleichnamiger Strickkalender mit nochmal 12 Anleitungen. Die Idee eines immerwährenden Kalenders ist bestimmt originell. Das habe ich so noch nicht gesehen. Strickprojekte, Garnkäufe, Geschenkideen – für alles gibt es Spalten und Rubriken, außerdem viele Seiten am Ende des Buches für Notizen, eigene Charts und Anleitungen, so dass, wer die befüllt, am Ende des Jahres einen wunderbaren Überblick über die eigenen Werke hat.

Es gibt drei Schwierigkeitsstufen und zu jedem Modell die geschriebene Anleitung, Charts wenn nötig und schöne Bilder. Kleine Stirnbänder sind schnell gestrickt, Hosen oder Capes sind größere Projekte.

Klompelompe Knaur häkelmonsterKlompelompe Knaur häkelmonsterMal abgesehen davon, dass meine “Möchte ich gerne mal stricken Liste” endlos ist, bin ich sehr versucht den grau-weißen Kinderpullover, der im Kalender für den Monat Februar steht, zu stricken. Den finde ich total schön.

Guckt es Euch einfach mal an. Im Buchladen oder online unter #klompelompe – ich bin gespannt was Ihr sagt.

Klompelompe Knaur häkelmonster

 

Hanne Andreassen Hjelmas, Torunn Steinsland: Klompelompe – Bezaubernde Strickprojekte für Babys und Kinder

Hardcover, Knaur Kreativ, 01.02.2017, 168 S.
ISBN: 978-3-426-64766-0

 

Strickbuch: Pure Woll-Lust

Random House hat mir (Danke! Danke!) mal wieder ein Buch geschickt. Das ist ehrlich gesagt schon eine ganze Weile her und dass ich es bisher nicht vorgestellt habe, hat einen einzigen Grund: ich bin etwas ratlos.

Pure Woll-Lust “Stricken und Häkeln im Skandinavischen Stil” ist von Turid Lindeland. Es gibt Strümpfe und Socken, Kissen und Sessel, LED-Leuchten und Beutel, eine Laptop-Hülle und Decken, Hockerbezüge und sogar Fliegen für Hund und Hundebesitzer/in.

Viele wirklich schöne Sachen. Aber … (“Aber” ist immer blöd).

Random House Turid Lindeland Pure Woll-Lust HäkelmonsterDer Sessel ist auf einer der ersten Seiten und ich weiß noch wie begeistert ich beim ersten Durchblättern des Buches war, als ich das Muster gesehen habe … bis ich festgestellt habe, dass fast alle der genannten Dinge in genau dem Muster gestrickt sind. Die Strümpfe und Socken, Kissen und Sessel, Beutel und Decken, sogar die LED Lampe. Immer das Gleiche.

Auf schönen Bildern noch schöner präsentiert. Mit schönen Menschen und gerne einer GrannySquare-Decke. Aber auch die ist immer gleich. In unterschiedlichen Farben, ja, aber immer gleich.

Es hat Spaß gemacht das Buch zusammenstellen steht in der Einleitung – das glaube ich sofort. Aber der Sinn erschließt sich mir nicht. Frage deshalb an die Skandis Sophia und Kathi: warum macht jemand ein ganzes Buch mit Dingen in einem sich ständig wiederholenden Muster?

Neulich habe ich es im Buchladen gesehen. Drastisch reduziert. Hätte ich es nicht schon, hätte ich es vielleicht sogar gekauft. Weil dieses eine Muster tatsächlich schön ist und die Bilder so stimmungsvoll. Wahrscheinlich versuche ich mich auch mal an den Socken, an den Küchenhockern oder dem wirklich lässigen Pullover. Aber wie gesagt: verstanden habe ich es nicht.

fullsizeoutput_52eeKaufempfehlung? Momentan kostet es kaum mehr als eine Anleitung. Und wenn man weiß worauf man sich einläßt – warum nicht?