Mai

Der Wonnemonat! Und als hätte die Sonne nur darauf gewartet, dass endlich Mai wird, ist es draußen total schön. Postkartenblauer Himmel, ein kleiner Wind und alles grün.

Grün ist auch mein derzeitiges Hauptprojekt.

Sophia hat die Anleitung zu einem wunderbaren Tuch geschrieben, das es sofort auf Platz 1 meiner „muss ich haben Liste“ geschafft hat. Gestrickt im Flieger und benannt nach Kindheitserinnerungen an ihren Großvater, hat sie sich Skyggen ausgedacht (was übrigens norwegisch ist für „Schatten“). Die Anleitung gibt es seit kurzem auch bei Ravelry.

Rowan Fine Tweed HäkelmonsterMeine Wolle der Wahl dazu ist Fine Tweed von Rowan in der Farbe Wensley – also grün mit blauen, gelben und anders grünen Sprenkeln. Total schön! Strickt sich auch klasse. Ich hätte nie gedacht, dass Tweed so weich sein kann und je länger ich das wachsende Tuch mit mir rum trage, umso weicher scheint es zu werden. Dabei ist es fest, nicht lappig oder so. Macht mich richtig glücklich.

Stichfest HäkelmonsterUnd doch bin ich mir bei aller Euphorie über Anleitung und Wolle nicht sicher, ob beide wirklich zusammen sein wollen. Die Finessen der Anleitung kämen mit einem anderen Garn – ohne Sprenkel und ohne unterschiedliche Dicke des Fadens – vielleicht besser zur Geltung. Aber das weiß ich erst wenn mein Tuch fertig ist und gespannt.

Vielleicht stricke ich es dann einfach noch mal. Hat Sophia schließlich auch gemacht. Guckt Euch die Bilder ihrer Tücher einfach mal an. ich schließe nicht aus, dass es Euch dann so geht wie mir. Wäre doch klasse, wenn dann im kommenden Monat noch mehr Skyggen auf den Nadeln sind …

kleine Liebelei

Kaum ein Projekt hat so lange gedauert wie der Down To The River. Keine Ahnung wie viele Anläufe ich gebraucht habe, was die arme Wolle alles mitmachen musste, ehe ich endlich fertig war. Zu allem Überfluss wurde das Tuch dann überhaupt nicht so wie ich es mir vorgestellt hatte.

Aufribbeln wollte ich nicht, blieb also nur noch bloggen (hier und hier), Haken dran, Schublade. Fertig.

Aber irgendwie hat mir das dann doch keine Ruhe gelassen.

Ich weiß nicht mehr wie ich letztlich drauf gekommen bin da einfach eine Reihe Kettmaschen dranzuhäkeln.

Down To The River HäkelmonsterVielleicht weil – genialer Zufall – auf dem Wohnzimmertisch (immer noch) ein Rest von Wollfaktor’s so wunderschöner Liebelei lag, mit der ich mein Patchwork-Tuch gestrickt habe.

Zugegeben, wilde Wahl – denn eigentlich geht das weder farblich noch vom Material (Alpaka und Sockenwolle? Hm …) – ABER: das Ergebnis ist perfekt. Das Tuch liegt ganz anders, der schmale Rand ist der Knaller und jetzt vergeht kaum ein Tag an dem ich es nicht trage.

Ein Happy-End also! Geht doch nichts über bißchen Liebe(lei) …

Merken

Kinderjacke

Manchmal dauert’s länger … Schon am 24. Dezember haben der Cousin und seine Frau einen kleinen Jungen bekommen – aber zu mehr als einer Gratulation hat es bisher für mich nicht gereicht. Dazu war das Frühjahr in jeder Hinsicht zu intensiv, zu chaotisch.

Babyjacke häkelmonsterVergangene Woche habe ich (endlich!) eine kleine Jacke gestrickt. Super einfach und schnell gemacht. Die Anleitung gibt es online, das Garn ist Catania Denim. Wird wahrscheinlich leiern, macht aber nichts. Dann passt sie länger.

Babyjacke häkelmonsterJetzt fehlen nur noch die Knöpfe, spannen und in Form ziehen wollte ich sie auch noch bißchen und dann gehen wir den kleinen Christian besuchen.

Die gleiche Jacke habe ich übrigens letztes Jahr aus Regia-Sockenwolle für die kleine Patentochter gestrickt. Ein Dauerbrenner! Ich freue mich immer wenn ich sie damit sehe.

Babyjacke häkelmonster

Babyschuhe

Schon für meine Schwestern und mich hat meine Mutter Babyschuhe nach der Anleitung ihrer Großmutter gestrickt. Mittlerweile sind da sicher über 1.000 Paar hinzugekommen.

Leider hat sie erst vor ungefähr 25 Jahren angefangen in kleinen Büchern zu vermerken welches Kind wann welche Schuhe bekommen hat. Und doch ist das eine ziemlich beindruckende Liste. Mit Babys, die Schuhe bekamen und heute selbst Eltern sind von Babys, die solche Schuhe tragen. So wie meine Schwestern und ich.

Babyschuhe Regia häkelmonsterMeine Mutter sagt, der Trick sind die Schnürsenkel. Damit halten sie einfach unschlagbar gut.

Die Anleitung dazu gab es auch mal schriftlich – daran erinnere ich mich. Zauberschrift! Sütterlin und Stenographie-Kürzel. Außer ihr konnte das niemand lesen.

Mittlerweile ist es meine Aufgabe die fertigen Schuhe zusammenzunähen und (oft auch) die Schnürsenkel zu knüpfen. Das mochte ich als Kind schon nicht, aber manches bleibt eben hängen …

Babyschuhe Regia häkelmonsterAm Wochenende hat sie mir zwei Paar mitgegeben. Gestern habe ich sie genäht und nun liegen sie hier. Also dachte ich, mache ich Bilder davon. Morgen schicke ich sie ihr zurück und dann kommen sie auf kleine Holzfüße (ähnlich wie ein Schuster sie hat), so werden sie gespannt und in Form gebracht.

Ich sollte sie echt mal fragen wie man diese Schuhe strickt, oder?Babyschuhe Regia häkelmonster

Zwischenstand

Das Tuch für Marisa wächst und wird gut. Dank Rowan Creative Focus, addi-Nadeln und dem Besuch meiner Freundin aus Fulda, mit der ich von Freitag Abend bis Samstag Nacht gefühlt durchgängig auf dem Sofa gesessen und gestrickt habe. Unterbrochen eigentlich nur dadurch, dass sie uns (der Welt besten!) Käsekuchen gebacken und Abendessen gekocht hat.

Luxus pur! Nicht nur für die Hände – auch für Seele und Magen :o)

Schon lange besitze ich das addiClick-Basic-Set und neuerdings auch zwei addiClick Olivenholz-Nadeln in Stärke 4. So genial, wenn man die Spitzen einfach tauschen kann! So perfekt, dass ich genau die Spitzen habe, die zu meiner „Strick-Handschrift“ passen.

Die rechten Reihen stricke ich mit der Olivenholz-Nadel in 4, die linken Rückreihen mit der Basic-Spitze in 3,5 und das Ergebnis ist so, wie ich es möchte: die Fadenspannung stimmt.

addi Rowan maschenfein häkelmonsterIch kann das Ergebnis zwar (noch) nicht in Gänze zeigen, weil das Tuch fürs Buch ist, aber Bilder gibt es trotzdem.

So muss es sein Dünen zu stricken: hell, hell, hell – irgendwie hügelig wenn es da so liegt – und ziemlich warm auf den Beinen. Könnte auch die Wüste sein. Wüste im Frühling vielleicht.

Rowan addi maschenfein häkelmonsterAb und an ein bißchen rosa oder hellblau oder grau im schönen Faden, eine (gewollte) kleine Unregelmäßigkeit, eine andere Stärke – so als wollte Rowan mich unterhalten – und dann wieder viele Reihen hell.

Das warme Holz der einen Nadel, das kühle Metall der anderen. Die runde Spitze, dann die deutlich spitzere … irgendwie alles meditativ. Reihe … um Reihe … um Reihe.

Wenn nichts dazwischen kommt, wird das Tuch heute Abend fertig. Macht mich fast ein bißchen traurig.