Noch zweimal schlafen

Fühlt es sich nach Weihnachten an? Ehrlich gesagt nein. Draußen ist es wieder grau-gruselig und naß-dunkel, das Kind ist total erkältet, der Mann (noch) nicht da, der Adventskranz vertrocknet. Und doch – nach allem was vorhin im Supermarkt los war, scheint Zwei-Mal-Schlafen zu stimmen: Alles voll, alle gereizt und die Regale leer.

Braucht kein Mensch. Und doch ist es jedes Jahr das Gleiche.

Zu meinem Wald aus Tannenbäumen werde ich vielleicht zur Abwechslung noch einen Stern häkeln (hier ist die Anleitung) oder vielleicht ein Engel-Lesezeichen (auch dafür gibt es eine Anleitung).

Wobei – nein – ich habe fertig! Kein Weihnachtsstricken mehr für mich.

Mein neues Projekt heißt PussyHat. Genau: nicht PussyCat sondern PussyHat. Pinke Mützen für den Women’s March on Washington. Entstanden als Reaktion auf den amerikanischen Wahlkampf und anläßlich der Amtsübernahme des neuen Präsidenten werden zehntausende von (mehrheitlich) Frauen am 21.Januar 2017 in Washington in einem Protestmarsch demonstrieren: für Menschenrechte und Gleichberechtigung. Stand heute haben sich auf Facebook über 111.000 Personen angemeldet.

Ich kann da zwar nicht hin, aber ich kann mich an der Idee beteiligen, dass jede/r die oder der dort demonstriert eine pinke Mütze trägt.

Mission & Vision des Mützen-Projektes findet Ihr hier.

Anleitungen für gestrickte, gehäkelte oder genähte PussyHats gibt es online, außerdem einen hat tracker der dokumentiert von wo die Mützen überall kommen.

Drei Mützen will ich machen; die erste ist schon fertig. Zwei Wochen sind es noch, dann sollten die Mützen in der Post sein – macht Ihr mit?

 

 

 

YarnCamp 2014

Irgendwie bekümmert es mich immer noch, dass ich dieses Jahr nicht am YarnCamp teilnehmen konnte. Zumal es in Köln stattfand, also gewissermaßen „zu Hause“ (ich bin in der Nähe von Brühl aufgewachsen). Aber es ging nicht. Wir hatten ein Familienfest, dass sich nicht schieben ließ, weil lange geplant und eigentlich konnten ja auch alle … nur ich nicht.

Wie dem auch sei, natürlich habe ich trotzdem vorher eine Eintrittskarte gekauft und nachher alle Blogposts zum Camp gelesen – jetzt fühlt es sich ein bißchen so an, als wäre ich doch dabei gewesen. Erst Recht, nachdem Mienchen mir das Goody-Bag nach Berlin geschickt hat. (Mein Blog wird immer mehr zum Mienchen-Fan-Blog, merkt Ihr das? Verdient hätte sie es :). Ich kann nur jeder Bloggerin, die im Rhein-Main-Gebiet wohnt, empfehlen sich unbedingt mit Mienchen zu vernetzen! Online und im echten Leben.)

Aber zurück zum Goody-Bag: Zwei Knäuel Wolle waren dabei: Über das eine habe ich schon geschrieben. Schachenmayr Boston Mix – nicht meine Farben und deutlich nicht meine Wolle, das ist die Kurzform meines Blogposts, den ich vergangene Woche (auf englisch) dazu geschrieben habe. Aber der Sohn liebt die Mütze und mehr kann ich nicht wollen 🙂

Aus dem anderen Knäuel wurde dann – der Einfachheit halber und weil mir nichts anderes einfiel, was man sonst aus einem Knäuel machen kann – noch eine Mütze. Ich wünschte, ich hätte die Banderole aufgehoben, um Euch schreiben zu können, was das war. Habe ich aber nicht. Aus der Erinnerung weiß ich, dass es in der Türkei hergestellte Wolle ist und auch mit einem enormen Anteil an Acryl oder vergleichbarem, mehr aber auch nicht.

Mütze pink häkelmonsterStricken damit war dennoch die reinste Freude. Es ging schnell, hat Spaß gemacht, das Maschenbild wurde prima und die Mütze passt. Die Farbe ist allerdings gewöhnungsbedürftig für Frauen mittleren Alters (mich) und 10jährige Jungs (Julius). Aufgesetzt hat er sie dann doch mal fürs Photo. Und wie unschwer festzustellen ist hat seine Kritik an der Farbgebung nichts mit Rosa zu tun, denn das trägt er durchaus. Es ist eher die Zusammenstellung: die ist für unseren Geschmack einfach zu grell. Auch wenn das auf dem Bild nicht richtig rüber kommt.

Egal, auch diese Mütze wird einen Abnehmer finden. Was habt Ihr aus der YarnCamp-Wolle gemacht?

A Cowl for the Goddaughter

A third cowl. Yep. This was a „cowly Christmas“ – at least in my house. And guess what! The presentees were perfectly happy.

J is modelling again (in his toy story pyjamas … please ignore that :)). I like to add that the beautiful „90% llama 10% glamour“ yarn is pure fun to work with and available at Jessica’s little online store. I used less than two balls for Teresa’s cowl.

knitted cowlknitted cowl

Crochet Bags

Surfing the net, I realized a few days ago that there are some very nice crochet bags out there: very colorful, very fashionable, very useful! And all of a sudden I knew that those little squares (Edie Eckman motiv #88) I have made, were not to become a blanket as intended.

Instead, M and I spent hours trying to arrange some of them according to Inga’s pattern in such a way that same colors do not adjoin … Well, if you look at the final outcome we did not succeed. Yes, it bugs me. No, I won’t undo it. There are enough little squares left to start over and make a second bag 🙂

Crochet Bag

Recently, Juliane too has discovered crochet bags. Here is the bag she made for a little girl. I really like her choice of colors! Pretty in pink 🙂

Crochet Bag Juliane